Dopamin - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
E   (E/F)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
150 Hm  /  180 Hm
1:00 Std.  /  1:25 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:20 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
2 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Gailtaler Alpen / Lienzer Dolomiten
Charakter:

Der Dopamin Klettersteig ist eine steile Sportferrata im vorderen Teil der Galitzenklamm. Vor allem die direkte Variante "Masochist" ist mit dem Schweinebauch-Überhang (E/F) extrem schwer und nur Begehern mit viel Kraft und guter Technik vorbehalten. Die linke Schleife, also quasi der Normalweg ist aber auch nicht von schlechten Eltern, der Einstieg E und einige oft recht glatte D-Stellen sind zu bewältigen. Der Klettersteig ist top und stellt eine schöne Bereicherung des Klettersteigangebotes in der Klamm dar.

Video:

von Alois Moosmann.

Genaue Routenbeschreibung:

Zuerst über den Galitzenbach über eine Seilbrücke (A), dann auf einer Plattenwand (kurz E, dann C bis D) höher klettern. Weiter Wandkletterei (Stelle D) zu einem kleinen Überhang (C). Es folgt ein steiler Pfeiler (Stelle D), danach etwas leichter zur Abzweigung (Rastplatz). Links ist die leichte Variante (D), gerade gelangt man zum Notausstieg (B) und zur Variante Masochist (E/F).

Leichte Variante: Nach zwei Alu-Seilbrücken auf eine Rampe (B), danach folgt eine glatte Verschneidung (D). Man quert weiter nach links (B/C) zu einer Stufe (C/D). Es folgt leichtes Gelände (B) zu einer glatten Kante (C/D), danach Plattenquerung zum Ende der Tour bei Wandbuch und Bankerl.

Schwere Variante: Steil aufwärts (B/C) zu einem Holzsteg (dort zweigt rechts der Notausstieg ab). Steil über die sog. Fallobstplatte hinauf (D/E und D) zu einer kurzen Querung. Es folgt der sog. Schweinebauch-Überhang (kurzer, glatter Überhang, E/F), am einfachsten geht es, wenn man links die Ferse an die obere Kante bringt und sich dann am Seil hochzieht. Es folgt eine glatte, überhängende Querung (E, sog. Werner Beinhart Querung) zu einem Rastpunkt. Danach steil aber nicht mehr so schwer hinauf (D/E) zum Ende der Tour.

Erhalter:

AlpinPlattFormLienz

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Klettersteighandschuhe, für die Var. "Masochist" könnten Kletterschuhe von Vorteil sein.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Nur Stahlseil, es gibt keine Trittklammern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einstieg E, dann viele Stellen D, oft C/D, selten leichter. Variante "Masochist" eine Stelle E/F, oft E.

Zustieg zur Wand:

Nach der Kasse neben dem Galitzenbach in die Klamm, nach wenigen Metern gelangt man zur Alu-Seilbrücke (Einstieg).

Höhe Einstieg: 

730 m

Abstieg:

Vom Steigende immer entlang des Stahlseils tlw. über steiles, Gelände mit Holztreppe hinunter (bis B). Unten wird es steiler, im festen Fels kurz schwer (C/D) zum Ende des Seils. Auf Steigspuren zum Radweg absteigen.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 179 Lienz, 1:50.000

Kompass WK 47, Lienzer Dolomiten, 1:50.000, ISBN: 3-85491-053-3

Freytag & Berndt WK 182 Lienzer Dolomiten, 1:50.000, ISBN: 3-85084-782-9

Bemerkungen:


Achtung: Bei Nässe ist der Steig nicht zu empfehlen (glatter Fels, der dann schlutzig wird).

Der Eintritt ist am Klammeingang zu bezahlen, Klettersteigausrüstung kann ausgeliehen werden.

Infos zu den Öffnungszeiten: galitzenklamm.info

Infostand: 

28.08.2018

Autor: 

Alois Moosmann

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lienz auf der B 100 in südwestlicher Richtung nach Leisach-Gries. Unmittelbar nach der Eisenbahnbrücke links abbiegen und die Drau übersetzen. Großer Parkplatz bei der Galitzenklamm.


Mit Öffis: Mit der Bahn bis Lienz. Von dort mit dem Bus (Linie 4421) nach Leisach Gries.

Talort / Höhe:

Leisach  - 712 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Jausenstation Galitzenklamm  - 710 m