Don Juan

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6 obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
260 m  /  1100 Hm
4:00 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Wunderbare, klassische Tour in Wasserzerfressenen Fels, die sicher zu den besten Touren am Hochkönig gehört. Die Tour verlangt einen soliden Vorsteiger, da sie nicht übermäßig gut gesichert ist und ist auch aufgrund des langen alpinen Zustieges nicht zu unterschätzen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Precht, W. Aschauer 1983

Seillänge: 

2 x 55 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Ein Satz

Friends: 

Friends 1 - 4

Ausrüstung:

Doppelseil, Helm Keile und ein Satz Friends sind unbedingt notwendig!!!! Für das Einhängen der verborten Schüsselstelle ist auch eine lange (steife) Express von Vorteil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Unten (2. nasse SL) gut, Schlüsselstelle aber nicht optimal eingebohrt. Bis 5 muss man alles selber sichern. Fast alle Stände gebohrt. Ein Satz Friends (1 - 4) und ein Satz Stopper sind zusätzlich notwendig!!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

1 Stelle 7-/7, 1 Stelle 6+, anhlatend zwischen 5 und 6

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zur Stegmoosalm in das Birgkar. Ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Früstücksteins nach rechts kanpp unterhalb des Schneefeldes queren und nach rechts über eine steile Rinne und Grasflanke in jene Rinne, die von der Hochkönig Südwand herunterführt, aufsteigen. Diese plattige Rinne verfolgt man bis etwas zur Mitte, wo man über die rechte Wandstufe hinausklettern (UIAA 2) kann. Dann schräg rechts über die schottrigen Platten über die Südwandrampe zum Wandfuß hinauf. Nun links entlang bis in das fast dunkelste (nasse) Eck links vom ganz markanten roten Streifen. (1100 Hm)

Höhe Einstieg: 

2450 m

Abstieg:

Über den Birgkarsteig (markiert) zur Stegmoosalm absteigen.

Kartenmaterial:

ÖK Bischofshofen

Bemerkungen:

Sehr anspruchsvolle Route, Zu - und Abstieg heikel. Nicht zu früh um Jahr machen.

Infostand 2004: Alle Südwandkletter erhalten auf dem Matrashaus ein Freibier!

Infostand: 

09.10.2004

Autor: 

A + A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Tauernautobahn und die Umfahrung Bischofshofen nach Mühlbach am Hochkönig. Weiter Richtung Dienter Sattel bis zum Parkplatz Birgkar (Weg zur Stegmoosalm).

Talort / Höhe:

Mühlbach  - 900 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Birgkar  - 1400 m