Direkte - Kleiner Hochgall / Durrer Spitze

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
6 obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
500 m  /  1000 Hm
4:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Rieserferner-Gruppe
Charakter:

Abwechslungsreiche Wand- und Plattenkletterei in sehr schönem, strukturierten Riesenferner-Tonalit. Der Fels ist durchgehend sehr gut.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Martin Stolzlechner und Lukas Troi am 23.8. und 14.9. 2022

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

60m Doppelseil, 10 Express, Sortiment Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Zwischen den Bohrhaken muss selber abgesichert werden, was sehr gut möglich ist. 

Zustieg zur Wand:

Vom Antholzer See beim Biatholon Zentrum Richtung Norden Weg Nr. 39 (Riepenscharte) - nach ca. 1,5 (800hm) zum tiefsten Punkt der Durrer Spitze. Der Einstieg befindet sich in der Falllinie eines auffallenden Plattenpanzers ("Schildkröte") bei einer schrägen Platten (oben sichtbarer Bolt mti Schlinge). 1, 5  bis 2 Std.

Höhe Einstieg: 

2550 m

Abstieg:

Von der 9. Seillänge 9mal abseilen über die Tour. Wenn man zum Gipfel weitergeht, besser zu Fuß über die Abstiegsrampe der Facelift (2) von der Rampe kann auch der letzte Stand der Tour in leichter Kletterei erreicht werden. 

Bemerkungen:

Nach Regenfällen besser einen Tag warten, beste Zeit Sommer-Herbst.

Infostand: 

14.09.2022

Autor: 

Lukas Troi

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Pustertal bei Olang nach Norden ins Antholzer Tal abbiegen und bis zum Antholzer See fahren. 

Talort / Höhe:

Anholz  - 1250 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Antholzer See  - 1680 m