Die Liebe zum Detail

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 m
2:00 Std.  /  5:15 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Schöne und nicht allzu lange Sportkletterei von den Schwabspezialisten G. Graber u. K. u. T. Richter. Das Finale wartet vor dem allerletzten Bolt in der 5. SL., aber keine Angst, die Tour ist bei den schweren Stellen gut mit BH gesichert. Die Stelle kann gut A0 gemacht werden. Einzig im leichten Gelände (bis 6+) sollte man sicher unterwegs sein. Der Fels ist bis auf wenige Stellen durchwegs fest (Foto). Auf den Standplätzen liegen manchmal lose Steine (Achtung bei Nachsteigern). Wer hier mit Wasserrillen à la Wetzsteinplatte rechnet wird aber enttäuscht sein, denn es dominieren Platten (Foto) wie in der Hundswand. Zusammenfassend eine schöne und lohnende Tour.


Der Einstieg ist etwa 200m re. vom Einstieg der Wetzsteinplatte am Fuße des Vorbaus (nicht auf den Vorbau gehen) bei einer gr. nahe an der Wand stehenden Lärche. Etwa 40 m rechts vom E. ist auch ein markanter roter Vermessungspunkt.


Siehe Übersichtsfoto der Touren am Wetzsteinkogel

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

G. Grabner, K. u. Th. Richter am 27.10.95

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

50 m Einfachseil , 8 Expressschlingen; ev. ein paar SU Schlingen. Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7+, (6+ obl) Fünf Seillaengen: 7-; 6+/7-; 7/7+; 6+/7- und 7+

Zustieg zur Wand:

Vom Bodenbauer auf markiertem Weg (zuerst über Forststrasse) auf die Trawiesalm (dort steht eine verfallene Almhuette), von dieser links in einer Rinne empor, ueber eine kl. Eisenleiter, und auf gut ausgetrettenem Weg zum Wandfuss des Vorbaues (Wetzsteinplatte ist schon von der Trawiesalm sichtbar!). Der Einstieg ist etw. 200m re. vom Einstieg am Beginn des Vorbaues (nicht auf den Vorbau) bei einer gr. nahe an der Wand stehenden Lärche. Etwa 40 m rechts vom E ist auch ein markanter roter Vermessungspunkt. D.h. man kann dort, wo der Weg aus dem Wald auf die Geröllhalde kommt, nach rechts zur gr. Lärche gehen..

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Abseilen über die Route

Infostand: 

03.06.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl, nun links nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer.

Talort / Höhe:

Thörl  - 638 m