Der Ursprung des Lichts - Hochzinödl

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
9
8+ obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
250 m
4:00 Std.  /  6:10 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:40 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Route wurde im Vorstieg eingerichtet. An den Ständen stecken Bolts. Zwischenbolts gibt es nur dort, wo keine guten Sicherungen gesetzt werden können, ca. 8+ ist obligat.

Das Setzen der zusätzlichen Sicherungen ist den Schwierigkeiten entsprechend nicht besonders aufwändig. Die erste schwere Länge ist durchgehend steil und griffig. Die sehr elegante Wandkletterei und der Spitzenfels, mit Löchern vom Feinsten macht die Länge zu einer der schönsten im Gesäuse. Die letzte Länge beginnt mit einer harten Boulderstelle. Dann dominiert Rißkletterei, die noch von einer kleingriffigen Wandstelle unterbrochen wird.


O-Ton Otto: Die Verbindung der Schwierigkeit mit der Linie, dem Fels und der Absicherung stellen wohl eine neue Dimension im Gesäuse dar.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Erste durchgehende r.p. Begehung durch Walter Kerndler mit Otto Koutny und Robert Roithinger mit Ronny Newerkla am 29.06.2003

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

bis ca. Gr. 4

Friends: 

bis ca. Gr. 4

Ausrüstung:

Sortiment Stopper, Friends und Hex. bis ca. 4., es sind keine besonders kleine Größen erforderlich, Schlingen, 10 Express, Doppelseil,

Bemerkung zu den Versicherungen:

9/E6


Zwischenbolts gibt es nur dort, wo keine guten Sicherungen gesetzt werden können, ca. 8+ ist obligat.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

9/E6. 8+ ist obligat.

Zustieg zur Wand:

Von der Kummerbrücke in max. 40 Minuten zum Einstieg von Spiegelglatt. Über die ersten 3 Längen derselben in den Kessel oberhalb des Wasserfalls. Auf den Bändern nach rechts und Einstieg rechts einer Wandeinbuchtung bei einem Standbolt. Nun die 3 Längen der Vollendung bis ans rechte Ende der zentralen Pfeilerwand.

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Abseilen wie im Topo und auf dem Wandfoto eingezeichnet,

oder wie bei der Vollendung.

Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

Eine sehr ernste alpine Tour!!!

Infostand: 

13.06.2004

Autor: 

Robert Roithinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto oder mit der Bahn bis zum Bahnhof Gstatterboden im Gesäuse.

Talort / Höhe:

Gstatterboden  - 577 m