Das letzte Einhorn

 
Eisklettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
WI7-  /  M7
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1500 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
180 m
4:00 Std.  /  4:50 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:20 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Das letzte Einhorn war wohl die letzte große Eislinie, die noch nicht erklettert wurde. Entstanden ist eine absolute Toproute, 180 Meter anspruchsvolle Eiskletterei mit einem moralisch anspruchsvollen Ausstiegszapfen der etwa im Bereich WI 7- liegen dürfte.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!


Zusatzinfos von einer Begehung von Martin Feistl und Sven Brand anfang Februar 2020:


SL 1: Direktzustieg. WI 4.

SL 2: Direktzustieg. WI 3 und Stapfen, Stand am rechten Rand der Glasur an Cam #0.75 und #0.5, Abseilschlinge an Baum daneben belassen.

SL 3: Bei uns WI 3, R anstatt WI 5. 3 10er Schrauben waren ganz nice to have, Stand an 2 BH.

SL 4: Bei und M4 und WI 6 anstatt M7. Nach Standplatz Schraube plus Cam #0.4, dann 3-4 BH neben der Eisspur plus 1 NH (belassen) mit Cam #0.5 vorm letzten Zapfen.

SL 5: Bei uns WI 4, R anstatt WI 4. Ekelerregende Blumenköhleriche, über 20m eine Köpfelschlinge, optional viele schlechte Schrauben, Stand an 2 BH.

SL 6: Links vom Zapfen der Erstbegeher (nicht runtergewachsen) über vollständig gelöste Glasur (2 lala-Schrauben am Fuß) zu Messerhaken (belassen) plus Fiechtl (mitgenommen) plus ein Klassiker der Totem-Kunst: Cam #0.4 auf zwei Backen aka "das passt, is ein Totem". Alternativ den bomber #0.3 aus dem Rucksack vom Einstieg nehmen. Spreizschritt in die Gufel ans Horn ran, in der Dusche Stand an Schrauben. M5, X, oder auch: meine gefährlichste Eislänge so far.

SL7: WI 5. Hinterm Zapfen rumkriechen und über die einzigen 10 guten Eismeter zum Ausstieg, Stand an Abalakov.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hansjörg Mair u. Benni Falbesoner am 2. Jänner 2009

Erste Wiederholung: Albert Leichtfried u. Benedikt Purner Jänner 2009

Seillänge: 

1 x 60 m

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Komplette Eiskletterausrüstung

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz hinter dem Recyclinghof kurz nach Hairlach in 30 Minuten zum schon sichtbaren Eisfall. Zum Einstieg gelangt man über eine leichte (WI1) Rampe - siehe Ü-Bild.

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Abseilen über die Tour

Infostand: 

14.02.2020

Autor: 

Hansjörg Mair

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Im Pitztal bis nach Hairlach und hinter dem Recyclinghof parken.

Talort / Höhe:

Hairlach  - 1276 m