Das fünfte Element

 
Eisklettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
WI6-
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1200 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
110 m
4:00 Std.  /  7:35 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:35 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

Anspruchsvoller Eisfall im Herzen des Karwendels. Dauerhaft senkrechtes Gelände an zum Teil schuppigem sehr delikat zu kletterndem Eis.

Genaue Routenbeschreibung:

Der Eisfall befindet sich im Hinterautal (tiefstes Karwendel) unterhalb des Gipfels des Hohen Gleiersch und ist nur durch einen ausgedehnten Talhatscher (je nach Verhältnissen 2 - 3 h)zu erreichen (Tourenski für die letzten 500 m dringend zu empfehlen). Der Eisfall ist vom Weg aus sehr gut einsehbar und der Zustieg eindeutig. Es gibt auch eine kleine Brücke über die Isar.

Einzelheiten zum Eisfall:
Höhe ca. 100 - 120 m, wir haben 3 Seillängen daraus gemacht, da sich recht gemütliche Standplätze angeboten haben. Die Schwierigkeiten würde ich vielleicht so bis 6- schätzen. Der Charakter ist sehr abwechslungsreich.

1. SL ca 25 m Monsterblumenkohl, den man aber am linken oder rechten Rand ganz passabel klettern kann - ca WI4.

2. SL ca 30 m schönes relativ kompaktes Eis (bei uns Softeis) und anschliessend gigantische Eis-/Schneepilze, die z.T. über oder durchklettert werden müssen (links der riesigen Eisbalkone halten) - ca. WI5+.

3. SL ca 55 m zuerst der ein oder andere kleine Eisüberhang am Rand der risigen Balkone, dann superschöne Säule, an dessen Ende aber eine böse Überraschung wartet: Die Säule ist eigentlich eine Röhre, die oben unvermittelt endet. Ins Innere stürzt ein kleiner Bach und man sollte sich bemühen, es ihm nicht gleichzutun, denn der Rand der Röhre ist schon recht morsch, man muss sich aber daraufstellen um oben im Fels/Eis wieder Halt zu finden - etwas heikel! - insgesamt vielleicht WI6-.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Frank Grauer und Thomas Lipp am 11.02.2005

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Kompl. Eisausrüstung

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Der Eisfall befindet sich im Hinterautal (tiefstes Karwendel) unterhalb des Gipfels des Hohen Gleiersch und ist nur durch einen ausgedehnten Talhatscher (je nach Verhältnissen 2 - 3 h)zu erreichen (Tourenski für die letzten 500 m dringend zu empfehlen). Der Eisfall ist vom Weg aus sehr gut einsehbar und der Zustieg eindeutig. Es gibt auch eine kleine Brücke über die Isar.

Höhe Einstieg: 

1200 m

Abstieg:

Abseilen an Latsche und Eissanduhr.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 5/1 Karwendelgebirge Westliches Blatt
ÖK 117 Zirl bzw. ÖK 118 Innsbruck

Bemerkungen:

Der Fall ist im Hinterautal unterhalb der Nordflanke des Hochgleiersch. Einstieg auf 1200m.

Infostand: 

03.03.2005

Autor: 

Thomas Lipp

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Inntal über den Zirlerberg nach Seefeld und weiter bis nach Scharnitz.

Talort / Höhe:

Scharnitz  - 970 m