Dahoam is Dahoam - Hochthron

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
250 m
3:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Dahoam is Dahoam ist eine schöne Genussroute am Berchtesgadener Hochthron im Bereich des Grubenpfades. Die Tour ist üppig mit Bohrhaken gesichert, zusätzlich erleichtern rote Punkte die Routenfindung - also perfekt gemacht von den Erstbegehern. Wenn man die schweren Stellen nicht direkt klettert, ist man deutlich unter 6+ unterwegs.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Richard und Maria Koller im Mai 2011

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

60m Einfachseil, 10 Express, Bandschlingen für die Standplätze u. Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Komplett mit modernen Bohrhaken sehr gut durchgesichert!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

6/6+ (Stelle), überwiegend aber 5+/6-.

Zustieg zur Wand:

Vom Wanderparkplatz zum Scheibenkaser (ca 1 ¼ Std).  Von diesem zunächst Richtung „Berchtesgadener Hochthron Klettersteig“.  Am Wandfuß vor der Anseilhöhle des Klettersteiges nach rechts auf Steigspuren hinauf auf einen Wiesen/Felsgrat. Dort dann links - eine ausgesetzte Passage ist mit einem Drahtseil gesichert - entlang des Grates aufwärts. Unter den Felsen entlang deutlicher Begehungsspuren nach rechts in eine Ecke (dort im Frühjahr und Herbst oft Schnee), aus der Ecke auf die erste breite Bandpassage des Grubenpfades. Dort befindet sich der Einstieg (BH und Einstiegsaufschrift).

Abstieg:

a: Abstieg zum Wanderweg und dort rechts zum Beginn des Grubenpfades, über den Grubenpfad (Band) in ca. 50 Minuten zum Scheibenkaser. Alpine Erfahrung notwendig (I-II)! Man kann auch den Schnellabstieg nehmen (2 x 26 m abseilen), zum Abseiler gelangt man in einer breiten Einsattelung, dort leiten rote Punkte zum ersten Abseiler (Detail siehe Topo, bei Schnee ist der Grubenpfad heikel).

b: Vom Ausstieg zum Wanderweg und links weiter aufsteigen und über den bezeichneten Weg zum Gipfel bzw. zum Stöhrhaus. Zurück zum Scheibenkaser auf dem Wanderweg.

Kartenmaterial:

ÖK 93 Berchtesgaden

Bemerkungen:

Achtung: Der Zustieg über den Grubenpfad ist bei Schneelage sehr heikel! Auch sonst ist der Grubenpfad nichts für reine Hallenkletterer - etwas alpine Erfahrung sollte man schon haben (tlw. ausgesetzt!). Der Grubenpfad ist nicht markiert!

Man kann die Tour auch mit dem Doriweg kombinieren, am Ende des Doriweges steigt man dann den Grubenpfad ca. 10 min. zum Einstieg von Dahoam is Dahoam ab.

Infostand: 

22.11.2009

Autor: 

A. J-R. u. A. Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Autobahnabfahrt Salzburg-Süd oder Berchtesgaden nach Markt Schellenberg und weiter nach Ettenberg und weiter zum Wanderparkplatz (ca. 750 Meter nach dem Anwesen Roßboden, nach der Wiese im Wald auf der rechten Seite).

Talort / Höhe:

Markt Schellenberg  - 480 m