Cima Tosa - Brenta Normalweg

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2+/3-
2+/3- obl.
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
600 m  /  1860 Hm
3:00 Std.  /  13:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
6:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Brenta-Gruppe
Charakter:

Die Cima Tosa war einst der höchste Brenta-Gipfel, ist nach dem Abschmelzen seiner Eiskappe nach der der Cima Brenta nun die zweithöchste Erhebung der Brentagruppe. Die Cima Tosa ist vor allem durch sein Nordseitiges Eis Couloir "Canalone Neri" bekannt. Der einfache Normalweg auf die Cima Tosa nützt aber von Südosten die schwächste Stelle und hat auf knapp 30 Metern den Schwierigkeitsgrad 2-3. Da man auf dem gleichen Weg wieder Absteigen muss, eine anspruchsvolle  und im Vergleich zu den Überlaufenen Brenta Steigen einsame Unternehmung.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der kleinen Kirche beim Rifugio Pedrotti / Tosa folgt man dem Weg Nr.358, der die Brenta Bassa umgeht. Der Weg für in eienr Schleife unter die Cima Toso und wird durch einen Rinnen (2) unterbrochen. Kurz danach zweigt bei einem Felsen (rote Schrift und Pfeil der Weg zur Cima Tosa ab). Man klettert leicht bis 1 zum Beginn des LINKEN etwas unscheinbaren Kamins an der niedrigsten Stelle der Wand. Durch diesen rd. 30 Meter bis 2+ aufwärts auf ein Band (Bohrhakenstand) hier nach rechtshaltend 2 aus dem Kamin hinauf auf an Band. Ab hier einfach max 1 stets den Steinmännern folgend hinauf zum Gipfel mit einer Madonna.

Aufstieg wie Abstieg wobei man sich auch abseilen kann.    

Ausrüstung:

Kletterausrüstung und event. ein Seil zum Abseilen. .

Bemerkung zu den Versicherungen:

Ein gebohrter Stand, sonst keine Sicherungen!

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Rifugio Valesinella über das nach Rifugio Casinei (1825 m. 0,45 St.) zum Rifugio Brenta und von dort auf dem Weg Nr. 318 durch das Val di Brenta bis zur Bocca di Brenta (2552 m.) und auf der Rückseite zum Rifugio Pedrotti / Tosa absteigen.  

Höhe Einstieg: 

2491 m

Abstieg:

Wie aufstieg, wobei man sich über den Kamin (Schlüsselstelle) abseilen kann. 3 1/2 Std. bis zum Rif. Pedrotti und weitere 3 Std. bis zum Parkplatz beim Rifugio Valesinella.

Bemerkungen:

Wer die Tour nicht an einem Tag vom Tal aus machen will, soll auf dem Rif. Pedrotti (Mitte Juni - 20. Sept.) übernachten.

Man erreicht das Rif. Pedrotti auch in 4,5 Std. vom Molveno. 

Infostand: 

22.08.2008

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Autobahn A22 bis zur Ausfahrt „San Michele a. A - Mezzocorona“, dann auf der SS43 und SS42 bis Dimaro. Dort zweigt man links auf die SS239 nach Madonna di Campiglio ab. Im Ortszentrum über den Bach in den Ortsteil Palu (südlich der Talstation der Spinalebahn) und auf schmalem Sträßchen bis zum Parkplatz beim Rif. Vallesinella (1513 m) fahren.

Talort / Höhe:

Madonna di Campiglio  - 1522 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Rif. Vallesinella  - 1513 m