Bumiller Pfeiler

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
55°  /  5+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
3100 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
800 m  /  1350 Hm
6:00 Std.  /  10:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
5 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Schweiz / Graubünden / Albula-Alpen
Charakter:

Klassischer und mächtiger kombinierter Anstieg auf den Mittelpfeiler des Piz Palü. Die Route verläuft zu 2/3 im Eis, wobei das erste Drittel objektiv sehr gefährlich ist. Es wird deshalb von einigen Seilschaften auch schon im unteren Pfeilerabschnitt im Fels geklettert.

Genaue Routenbeschreibung:

Parkplatz Diavolezza – Diavolezza 2973 m – Pers Gletscher – Pfeilereinstieg – Bumiller-(Mittel)-Pfeiler – Piz Palü 3905 m (Mittelgipfel) – Ostgipfel 3882 m – Ostsattel 3730 m – Pers Gletscher – Diavolezza – Parkplatz Diavolezza.

Zuerst rechts vom Pfeiler über Gletscherbruch aufsteigen, bis in einer flachen Passage zum Firn/Eisgrat in Pfeilermitte gequert wird. Nun in Felskletterei – meist immer leicht links vom Grat – aufwärts, eine turmartige Gratpassage wird links umgangen, danach aber direkt auf dem Grat bis zum Hängegletscher aufsteigen. Dieser wird entweder direkt (steiler) erstiegen oder leicht links umgangen, danach trifft man auf flacheres Gelände das direkt zum Gipfel führt (Spalten).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Bumiller mit Schorcher, Groß und Schnitzler, 1887

Ausrüstung:

Hochalpine steile Tour, kompl. Eisausrüstung und Kletterausrüstung (Friends etc.) und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn bzw. Eis bis 55° (dir. Var. auch steiler), im Fels bis 5 +.
Auch der Abstieg ist äußerst anspruchsvoll - objektiv gefährliches Spaltengelände.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Von der Diavolezza Bergstation zum Pers Gletscher hinab (Steinmänner, Steigspuren) und auf bester Möglichkeit zum Mittelpfeiler aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

3100 m

Abstieg:

Vom Mittelgipfel über den Normalweg (Ostgipfel, Ostsattel) absteigen. Danach auf beeindruckendem Weg durch ein Spaltenlabyrinth (ab Ostgipfel meist gespurt) hinab zum Pers Gletscher, rechts vom massiven Felspfeiler den Gletscher verlassen und auf Steig (Steinmänner; Steigspuren) zur Diavolezza zurück. Es besteht auch die Möglichkeit von unten gesehen rechts über den Fortezzagrat abzusteigen.

Kartenmaterial:

Landeskarte der Schweiz Nr. 1277 Piz Bernina, 1:25000

Bemerkungen:

Hochalpine Anspruchvolle Tour, der Ostpfeiler (der linke) ist deutlich leichter.

Infostand: 

04.06.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von St. Moritz in Richtung Berninapaß bis zur Talstation Diavolezza-Seilbahn, hier parken

Talort / Höhe:

Pontresina (bei St. Moritz)  - 1805 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Diavolezza Bergstation  - 2973 m