Brunnerweg - Stadelwand

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
5-
4 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
435 m  /  750 Hm
2:50 Std.  /  6:20 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Brunnerweg ist nicht sehr homogen und enthält neben sehr schönen Kletterlängen auch solche mit Gras und etwas brüchigem Gestein und ist eine alpine Tour. Wer aber dazwischen auf rauhem Fels klettert, als einzige Seilschaft in der Tour unterwegs ist, während sich im benachbarten Richterweg oft Karawanen unter der abgeschmierte Richterplatte anstellen, lernt diese Alternative schätzen.


Die Tour wurde 2001 von Rudi Melchert und Christian Faltin saniert und hat an den wichtigen Stellen Bühlerhaken.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt 1908

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m, 8Expr. Schlingen, 2 lange Bandschlingen, Klemmkeile und HELM! nicht vergessen! Die Standplaetze sind mit Klebehaken eingebohrt oder an Bäumen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände meist gebohrt oder an Bäumen. Dazwischen stecken an den schwierigen Stellen Bühler- und einige Normalhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

12 Seillaengen, vorwiegend 3 bis 4, eine Stelle 5- u. 4+

Zustieg zur Wand:

Ausgangspunkt: Höllental-Bundesstraße, Parkplatz zwischen Weichtalhaus u. Hochstegbrücke. Vom Parkplatz den Weg in den Stadelwandgraben ca. 40 min aufwärts, bei den ersten Schuttfeldern der Geröllhalde, die parallel zum Wandfuß der Stadelwand herunter kommt, noch eine Kehre (rechts von der Geröllhalde) aufwärts und dann nach links auf Steigspuren unter die Wand, bis zu einer Ged.Tafel (Einstieg des Richter-Weges). Von hier noch ca. 100 m am Wandfuß aufwärts bis zur eine ausgewaschenen flachen Rinne unter den nächsten Kessel. Den Einstieg erreicht man indem man links neben der Rinne aufsteigt (1).

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Vom Ausstieg folgt man noch 6 Seillängen dem Stadelwandgrat 3 bis zur 'Märchenwiese' mit einer Huette, von der man auf (gelb) markiertem Steig rechts unter die Wand zurueckkehren kann.

Stützpunkt:
Infostand: 

18.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental bis zum Parkplatz beim Stadlwandgraben ca. 1,5 km vor (d.h. südöstlich) dem Weichtalhaus.


Öffentlich: Mit der Bahn bis Payerbach u. weiter mit dem Bus bis nach Hirschwang (Talstation Rax Seilbahn) bzw. Kaiserbrunn.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Stadelwand Parkplatz  - 546 m