Bozener Gartenschautage - Seiter Wände

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8+/9-
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
190 m  /  355 Hm
5:00 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
1 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Fleimstaler Alpen
Charakter:

Tradkletterei an wenigen perfekten Rissen, langen Rissspuren und etwas Wandkletterei mit nicht immer trivialen Placements. Die Schlüsselseillänge besticht durch ein verrückts Bewegungsproblem um das Dach herum. Die mental anspruchvollste ist die 4. Seillänge.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Route beginnt auf dem großen Band im unteren Wanddrittel. Dorthin gelangt man am schnellsten in einer 75 m langen Seillänge (die ersten drei Seillängen) über die "Il cielo sopra Bolzano" oder über die erheblich anspruchsvollere "Remeber Kopfi" (siehe Wandbild). Eine Verlängerung der "Sabine" wäre ebenfalls denkbar. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Felix Bub und David Schneider am 27.03.2023 von unten bis zur Hälfte der letzten Seillänge. Diese wurde von oben geputzt und von unten bei der ersten gesamten Rotpunktbegehung am 18.11.2023 durch David Schneider und Martin Feistl geklettert. 

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Rocks 1-8

Friends: 

Cam #0.2-#4, #0.2-#0.75 doppelt

Ausrüstung:

Mitzuführen sind auch ein Hammer und 4 Pecker für die letzte Seillänge

Bemerkung zu den Versicherungen:

Siehe Topo.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Route wurde technisch erstbegangen und nachträglich rotpunkt geklettert. Dementsprechend ist die obligatrische Schwierigkeit einzuschätzen. 

Zustieg zur Wand:

Von der Haselburg auf dem Wanderweg (Leiferer-Höhenweg) Nr. 3 in südlicher Richtung gehen. Zuerst auf der Asphaltstraße, in einer Kurve dann links weiter auf dem Weg Nr. 3 bis man unter die Seitner Wände kommt. Bei einem Steinmann verlässt man den Weg nach links und steigt zum Klettergarten auf. Dort links der Wand entlang bis zum Ende des Klettergartens und dem steilen Weg mit Fixseilen nach oben folgen, bis man den Einstieg der Route "Sabine" (angeschrieben) und links davon "Il Cielo Sopra Bolzano" erreicht. 

Höhe Einstieg: 

640 m

Abstieg:

Abseilen über die Route. Siehe Topo.

Bemerkungen:

In der benachbarten "Il cielo sopra Bolzano" befinden sich etwa 20 gebohrte und gemeißelte Griffe, in Kombination mit extrem vielen Bohrhaken und Fixexen, die ein Überwinden der schwierigsten Stellen auch A0 ohne die Kunstgriffe ermöglicht hätten. In den "Bozener Gartneschautagen" hingegegen wurde das Trad-Potentiel dieser Wand angenommen und in einem zeitgemäßen Stil in freier Kletterei umgesetzt und sowohl die eigenen, als auch die Grenzen der Natur akzeptiert. "Il cielo sopra Bolzano" wurde am 19.11.2023 von David Schneider und Martin Feistl ohne die Kunstgriffe vollständig frei geklettert, ohne eine Erhöhung der Gesamtschwierigkeiten. 

Infostand: 

05.12.2023

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Bozen (Nord) im Ortsteil Oberau-Haslach zur Haselburg hinauf fahren und dort parken. 

Talort / Höhe:

Bozen  - 262 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Haselburg  - 320 m