Bockmannkar-Wand-Rotgüldensee

 
Klettergarten
 
Leicht
 
Schwierigkeit
von  4  bis  7+
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  20 m  bis  85 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:15 Std.
Ausrichtung
Südost
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1750 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
2 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Routen: 12
bis 6
6
6+ bis 8-
6
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Ankogel-Gruppe
Charakter:

Schöner, sonniger Klettergarten direkt über dem Rotgüldensee. Die Routen bieten eher plattige, anregende Kletterei und sind bis zu vier Seillängen lang. Der über Jahre sukzessiv errichtete Klettergarten ist von der Rogüldenseehütte einfach zu erreichen. 


Gestein: Granitgneis

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Helm und 70 m Einfachseil

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken und Abseilständen

Abstiegzeit: 
1:15 Std.
Zustieg zur Wand:

Am Parkplatz Arsenhaus auf markiertem Weg in 1 Stunde zur Rotgüldenseehütte, von der Hütte entlang des nördlichen Seeufers in guten 15 Min. zum Klettergarten

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Abseilen über die Routen und über Zustiegsweg retour. 

Stützpunkt:
Rotgüldenseehütte   1:00 Std.
Bemerkungen:

Die angeführten Klettereien sind trotz Bohrhakenabsicherung (mit moderaten Hakenabständen) mit allen alpinen Gefahrenmomenten und dem entsprechenden Risiko verbunden. Über den Routen befinden sich zudem hunderte Meter steiles, felsdurchsetzes Gras (mit teilweise losem Geröll und Fels, Wildwechsel der Steinschlag auslösen kann, Steinschlag durch Schneeschmelze oder Frostbruch, ...).

Bei allen Routen ist Abseilen erforderlich!

Die wesentlichen Griffe/Tritte/Passagen sind geputzt, im Umfeld davon kann es aber Gras, Flechten, Buschwerk und lockeres Gestein geben (daher: entsprechende Vorsicht beim Klettern und Sichern!).

Nicht zu früh im Jahr oder unmittelbar nach starken Regenfällen klettern (Steinschlag durch Frostbruch, Schneeschmelze oder Durchfeuchtung möglich).

Infostand: 

25.03.2025

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von St. Michael im Lungau nach  ins Lungauer Murtal nach Hintermuhr und beim ehemaligen Gasthof Arsenhaus parken.

Öffis: Rotgülden (Arsenhaus) Post Bus Nr. 270+700 ab Tamsweg Bahnhof

Talort / Höhe:

Hintermuhr  - 1260 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Arsenhaus  - 1350 m