Blutspur Klettersteig - Hohe Wand

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
35 Hm  /  290 Hm
0:30 Min.  /  1:45 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Die "Blutspur" ist ein kurzer, aber extrem schwerer Klettersteig, der sich ideal mit dem ÖTK-Klettersteig kombinieren lässt. Zusammen werden sie als die schwierigste Klettersteigunternehmung im Wiener Raum bezeichnet. Der Steig hat seinen Namen wahrscheinlich vom rot gefärbten Fels im unteren Teil. Mit etwas Fantasie kann man eine Blutspur erkennen.

Genaue Routenbeschreibung:

Anfangs C und später extrem anstrengend mit Hilfe eines Stahlseils und Trittstiften im Abstand von zirka einem Meter hoch (D/E). Nach dem Überhang (E), der die Schlüsselstelle darstellt, wird das Gelände leichter (C). Einige Meter im leichten Gelände (A) bringen zu einer abdrängenden und sehr ausgesetzten Querung (C/D). Der zweite Aufschwung beginnt mit einem Überhang (C/D). Ohne weitere Schwierigkeiten (B/C) wird der Ausstieg direkt bei der Windfahne der Sonnenuhrwand erreicht.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Klettersteighandschuhe, Kletterschuhe und Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehendes Stahlseil, Trittstifte

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurz, aber oho. Die überaus rassige "Blutspur" ist ein Zuckerl für Nimmersatte. Wer über den ÖTK-Klettersteig aufgestiegen ist, wird in der "Blutspur" eine ultimative Steigerung der Schwierigkeiten erleben. Auch erfahrene Klettersteiggeher sollten diesen Steig trotz der geringen Länge nicht unterschätzen.

Zustieg zur Wand:

Vom Sonnenuhr-Parkplatz über die Wiese (Steigspuren) aufwärts zum Wandfußsteig. Weiter über den grün markierten Völlerinsteig bis kurz unterhalb des Hochplateaus. In einer Kehre nach links zweigt rechts ein Steig ab. Dieser führt am ÖTK-Klettergarten vorbei und in Kürze zum Einstieg der "Blutspur". Alternativ kann auch über den ÖTK-Klettersteig zugestiegen werden.

Höhe Einstieg: 

845 m

Abstieg:

Über Völlerin: Links am Startplatz vorbei und nochmals links abwärts auf die gelb markierte Völlerin. Weiter wie Aufstieg.


Über Frauenluckensteig: Rechts am Startplatz vorbei und blau markiert abwärts zum Frauenluckensteig. Über diesen zur Vereinigung mit der Völlerin absteigen. Weiter wie Aufstieg.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass WK 210 Wiener Hausberg, 1:35.000

BEV ÖK 5201 Wiener Neustadt, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand, 1:50.000

BEV ÖK 75 Puchberg, 1:50.000

Bemerkungen:

Der Klettersteig wurde Anfang der 2010er-Jahre neu versichert. Die ehemals sehr gefährliche und nur mit einem dünnen Stahlseil versicherte Route entspricht jetzt modernen Sicherheitsanforderungen.

Infostand: 

10.05.2013

Autor: 

Dieter Wissekal

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A2 bis Wiener Neustadt West (Hohe Wand ist angeschrieben), an der T-Kreuzung links nach Weikersdorf. Nun rechts nach Winzendorf und über Gaaden und Stollhof zur Abzweigung der Hohe-Wand-Straße. Über diese bis zum Sonnenuhr-Parkplatz in der ersten Kehre, Gebühr.


Mit Öffis: Mit der Bahn bis Grünbach am Schneeberg, weiter mit dem Bus bis Hohe Wand Maut. Achtung: stark eingeschränktes Fahrplanangebot.

Talort / Höhe:

Maiersdorf  - 502 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz 1. Kehre  - 590 m