Blechmauernpogo - Blechmauer

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
260 m  /  400 Hm
4:00 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
/ Rax-Schneeberg-Gruppe
Charakter:

Sehr schöne Klettertour an der Blechmauer auf der Rax. Man klettert stets in der Nachbarschaft der "Weg der Freiheit" und "Stadlerisse" Routenkombination. Die 11 teils kurze Seillängen weisen festen Fels auf  und die Kletterrei ist sehr abwechslungsreich. In Summe eine wirklich gelungene, perfekt abgesicherte und lohnende Tour!

Genaue Routenbeschreibung:

Übersichtsbild und Topo findet ihr im Buch und der App des Plaisir Kletterführers Österreich Ost.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Behm und Robert Gruber 2012

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

Einfachseil, 12 Expreßschlingen, Helm und lange Bandschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken und an den Ständen mit Doppelbolts gesichert. (Aber keine Ketten oder Bühler an den Ständen zum Abseilen!). 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei stellen 7/7+, mehrmals 7-

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz über die Schönbrunnerstiege ins Große Höllental und links dem Hauptweg (nicht direkt am Wandfuß) der Blechmauer entlang. Dort wo die Wand am tiefsten zum Weg herunterreicht bei auf einem Steiglein zur Wand und rechts aufsteigen. Die Tour beginnt bei kurz nach einem Doppelbaum am Wandfuß. 1. BH und 1. Zwischenstand sind vom Weg aus zu sehen. 

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Gut 50  Meter aufwärts 1-2 und dann links haltend zum Wachthüttelkamm (blaue Markierung) queren und über diesen (Steiganlage) links zurück zur Straße absteigen.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Im Sommer wird es hin der Blechmauer am Nachmittag ganz schön heiß, d.h. eher früh einsteigen. Nach Regenfällen ist die Tour auch länger nass.

Infostand: 

03.06.2015

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental zum Weichtalhaus.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Höllental  - 547 m