Berta Peter Paul

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
300 m  /  1100 Hm
3:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Schöne Route über schon fast kitschig wasserzerfressene Felsplatten am Eiskarpfeiler. Die Route ist auch gut mit der neuen Coupe Amarena (liegt gleich links daneben) zu kombinieren, so dass sich der Zustieg zum Eiskar auch wirklich lohnt. Beim Abstieg ist bis zur Schutthalde auf Steinschlag zu achten.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Albert Precht 2002

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Nr. 2 u. 3

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m oder 2 x 50 Doppelseil, 10 Expr. , Klemmkeilgrundsortiment, Freind Nr. 2 u. 3 und HELM! nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist ausreichend mit Bohrhaken gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7- (6+ obl.) meist um 5+/6-

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Arthurhaus auf gutem Wanderweg in ca. 20 min. zur Mitterfelder Alm. Von der Alm weiter ueber den Hochkönigsteig zum Fuß der Torsäule. Unterhalb der Nordwand der Torsäule aufwärts (rote Beschriftung "Eiskarplatte" mit Pfeil, Steinmänner) bis ca. 2400m (lange Schneereste) aufsteigen. Den ersten Flachen Plattenriegel hinauf, dann nach rechts zu den südseitigen Eiskarplatten (markante Wasserrille, rechts davon markanter roter Fleck) Zeit: 1,5 - 2 Stunden.

Höhe Einstieg: 

2100 m

Abstieg:

Ca. 25 m in Schuttrinne abseilen (vom Abseilstand der Coupe Amarena) und dann von oben gesehen rechts in die Schutthalde queren (Steigspuren, rote Punkte u. tw. Steinmänner), über diese zurück zum Einstieg. (15 Minuten). Weiter wie Zustieg.

Bemerkungen:

Links neben der Coupe Amarena befindet sich der Eiskarpfeiler – ist auch mit Bohrhaken gesichert und mit 4+ etwas leichter. Die Touren sind kein Klettergarten – etwas weitere Abstände und z.T. auch brüchiges Schrofengelände vorhanden !!

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bischofshofen nach Muehlbach, in der Ortschaft in Richtung Arthurhaus (ist angeschrieben).

Talort / Höhe:

Mühlbach am Hochkönig  - 860 m