Bandlwurm - Buchstein

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
7- obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
410 m  /  1700 Hm
3:00 Std.  /  9:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Gut gesicherte, alpine Sportklettertour mit schönen Kletterstellen aber auch vielen Bändern und schotterige Absätze.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Andi Hollinger und Jürgen Reinmüller 2013 und 2014

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

10 Expreßschlingen, 55 m Seil, Grundsortiment Keile & Friends, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Alle Stände sind gebohrt, dazwischen stecken in der gesamten Tour einige Bohrhaken. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

In der vorletzten Seillänge eine Stelle A0 oder 7/7+, letzte Seillänge 7-, drei Seillängen 6+, aber auch viele Bänder

Zustieg zur Wand:

Auf markiertem Weg zum Buchsteinhaus und weiter in Richtung Gr. Buchstein. Etwa 1/2 Stunde oberhalb der Hütte zweigt ein Steiglein nach rechts unter die Südwand ab. In der dritten Rinne steigt man zum Einstieg (BH) auf. 3,5 Stunden.

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Über den Südwandsteig - ACHTUNG: Bitte keinen Steinschlag auslösen - zurück zum Buchsteinhaus u. weiter über den Aufstiegsweg nach Gstatterboden.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

Beim Zustieg herrscht Steinschlaggefahr vom Südwandsteig!

Infostand: 

13.03.2014

Autor: 

Andi Hollinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto oder mit der Bahn bis zum Bahnhof Gstatterboden im Gesäuse.

Talort / Höhe:

Gstatterboden  - 577 m