Balu - probiers mal mit Gemütlichkeit

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5+
5 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
580 m  /  1100 Hm
4:30 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Leichte Tour an der Östlichen Schoberplatte - die Kletterei ist leider etwas inhomogen. Unten sind 2 schwere Seillängen, dann wird die Tour leicht (4) und läuft dann oben in ganz leichten Schrofenplatten aus. Für Einstieger, die die ersten zwei Seillängen schaffen eine gute und vor allem lange Genusstour mit einer luftigen Abseilfahrt beim Abstieg.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! Vor allem im oberen leichten Teil muss man genau nach den Bohrhaken Ausschau halten.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

R. Küberger und R. Gimpel.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

60 m Doppelseil und 10 Expressschlingen, 2 Schlingen u. Helm. evtl. 1 - 2 mittlere Friends.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist gut abgesichert, in den leichten Seillängen muss man aber teilweise schon weiter bis zum nächsten Bohrhaken klettern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

5+ (5 obligat), meist aber leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Arthurhaus am guten Wanderweg in ca. 20 min. zur Mitterfeld Alm. Von der Alm weiter über den Hochkönigsteig bis zum Sattel (grüne Wiese, ca. 2100 m) des Ochsenriedels. Dort nach Norden, zuerst leicht absteigend dann auf Pfadspuren hinauf zum Schuttfeld unterhalb der Schoberplatten. Dieses quert man nach rechts bis man zur markanten Rampe kommt. Über die Rampe hinauf zum Einstieg (gleich nach der ersten Ecke, vor einer Felsstufe; Sanduhrschlinge).

Abstieg:

Vom Ende der Tour über Schrofen (1- und gehen) aufwärts bis in eine kleine Scharte. Dort nach rechts auf einem Band durch eine Mulde in Richtung Flachfeld gehen. Man erreicht einen breiten Kamm. Auf diesem Kamm rechts weiter, man sieht unten ein markantes Gipfelkreuz. An diesem Kreuz vorbei und weiter der Kante entlang zur Flachfeld-Abseilpiste (Steinmann mit Stahlseil). Dort 5 x 40 Meter (mit 60 m Doppelseil kann man tlw. Stände überspringen, muss man sich aber immer genau anschauen!) bis zur Schutthalde abseilen. Dort absteigen und auf Pfadspuren etwas unterhalb des Zustiegsweges durch eine Wiesenmulde zurück zum Hochkönig Normalweg und auf diesem weiter bis zum Parkplatz absteigen.

Bemerkungen:

Keine Plaisirkletterei. Die leichten Seillängen sind weiter gesichert. Für den Abstieg sollte man schon etwas Erfahrung beim Abseilen haben.

Infostand: 

22.08.2017

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bischofshofen nach Mühlbach am Hochkönig und im Ort zum Arthurhaus abzweigen - beim Arthurhaus parken (gebührenpflichtig).

Talort / Höhe:

Mühlbach am Hochkönig  - 860 m

Ausgangspunkt:

Parkplatz beim Arthurhaus