Autoput - Hohe Wand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
5+/6- obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
135 m  /  200 Hm
2:00 Std.  /  2:35 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:20 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Die "Autoput" stellt quasi die Zwillingstour zur links daneben liegenden "Panorama Put" dar und führt in sehr direkter Linie über den schwach ausgeprägten Plattenpfeiler in der Mitte des Bergfreundeturms. Die Route wurde im Sommer 2020 eingerichtet und sehr gut geputzt. Von der etwas wild auschauenden Einstiegsseillänge ("Autobahnzubringer") abgesehen finden wir hier durchwegs (fast) perfekten grauen und rauen Plattenkalk, die Schluss-SL verläuft durch die sehr steile, gelb-graue Headwall des Bergfreundeturms. Auf jeden Fall eine sehr schöne Ergänzung des Routenangebots im Nahbereich des Teufelsgrates und für diesen Sektor mit 5 SL erstaunlich lang.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Eingerichtet von Andi Baumgartner-Danilović, EB am 22.10.2020 Andi Baumgartner-Danilović und Sigurd Krieger (1. RP) 

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehend sehr gut mit 10mm Niro-BH gesichert, an den Ständen immer 2 BH.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die 6+-Passage ist gleich zu Beginn der 2. SL eine diffizile Querung unter einer Platte (sehr eng gesichert), der Großteil der Tour ist zwischen 4+ und 5+ angesiedelt.

Zustieg zur Wand:

Vom Teufelsgratparkplatz in Stollhof zuerst den Leiterlsteig bis zur Abzweigung des Wandfußsteigs, dann nach rechts den Wandfußsteig entlang fast bis zum Einstieg des "Bergfreundesteigs". Dort zweigt nach links ein waagrechter Pfad zum Einstieg ab, die kleine Einstiegstafel aus Metall ist schon von unten sichtbar.

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Am besten über den Leiterlsteig zurück zum Parkplatz, keinesfalls über die Tour abseilen. Es wird u.U. noch eine Abseilpiste am Bergfreundeturm geben, die dann mit 3x Abseilen (50m-Doppelseil) wieder zum Einstieg zurückführt.

Bemerkungen:

Stand Oktober 2020: Auch wenn diese Route sehr sorgfältig geputzt wurde und durchwegs perfekten Fels aufweist, so muss sie doch noch etwas abgeklettert werden. Auf jeden Fall hat sie das Potenzial zur einer absoluten Plaisirtour in diesem Schwierigkeitsgrad.

Infostand: 

31.10.2020

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Nach Stollhof unter der Hohen Wand und im Ort Richtung Hohe Wand (Mautstraße). Noch im Ort Stollhof bei erster Abzweigung nach Linkskurve bei der Kirche in den Ramhofweg bis zum Ende der Fahrmöglichkeit nach dem "Ramhof" zu einer Kreuzung (Schotterstraße), auf dieser links ab bis zur Parkmöglichkeit. (Der Parkplatz befindet sich in der Falllinie eines großen Grabens).

Talort / Höhe:

Stollhof  - 549 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Teufelsgratparkplatz hinter dem Ramhof  - 600 m