Ausweichkogel Westwand - Hochschwab

 
Klettergarten
 
Leicht
 
Schwierigkeit
von  5+  bis  7/7+
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  30 m  bis  120 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Ausrichtung
West
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1350 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
2 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Routen: 10
bis 6
8
6+ bis 8-
2
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Ein perfektes Kletterziel, wenn das Wetter für lange Hochschwab-Kletterrouten zu unsicher oder zu kalt ist. Am Beginn des Rauchtals wurde ein schönes Klettergebiet mit 10 Kletter-Routen geschaffen, das perfekten Hochschwab-Kalk und sehr gute Absicherung bietet. Plaisir ist hier Trumpf.

In einem Führerwerk wird der Ausweichkogel fälschlicherweise als Rauchtalwand bezeichnet.  

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Derzeit gibt es inzwischen bereits 10 Routen:

  1. Yippie-Ya-Yeah, Schweinebacke, 5 Seillängen, 7/7+
  2. Houston, Hörnchen has landed, 4 Seillängen, 6
  3. Der Luchs im Gamspelz, 5 Seillängen, 6
  4. Goldene Mitte, 1 Sl, 5+
  5. Pensionsvorsorge, 5 Seillängen 5+
  6. RosenKnecht, 1 Sl, 5+
  7. Wunder-Wuzzi-Wasser-Weg, 1 Sl, 5-
  8. Alpensalamander, 4 Seillängen, 5+/6-
  9. Projekt
  10. Rehkitz On the Rock, 6-
  11. Schlingl, 5-/5

Erstbegeher: R. Hohensinner, M.Theissing, A. Hohensinner-Oberer

Seillänge: 

1 x 60 m

Ausrüstung:

60 Meter, Einfachseil, 10 Express und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bolts

Abstiegzeit: 
0:45 Min.
Zustieg zur Wand:

Vom Ghf. Bodenbauer Richtung Hochschwab, bis nach der Steilstufe bei der Hundswand der Weg wieder Flacher wird. Ca. 200 Meter nach einem steinigen Bachbett geht im Wald links ein Pfad ins Rauchtal ab. Diesem Weg folgen, bis er sich im lichter werdenden Wald ein 2. Mal lnach links wendet. Hier (Steinmann)  mehr oder weniger eben nach rechts zu den Eiinstiege.

Höhe Einstieg: 

1350 m

Abstieg:

Abseilen und über Zustieg retour.

Bemerkungen:

Allen Touren sind sehr gut gesichert und zum Abseilen mit einem 60 Meter Einfachseil eingerichetet.

Infostand: 

15.11.2024

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl und hier nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer fahren.

Talort / Höhe:

Töhrl  - 638 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Ghf. Bodenbauer  - 894 m