Auf zu neuen Ufern

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
10-
9 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
85 m  /  400 Hm
2:00 Std.  /  2:50 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd, Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:20 Min.
Kondition
4 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Gut abgesicherte, dennoch zwingend zu kletternde, athletische, leicht überhängende bis leicht geneigte fingerlastige Route. Unten spitzer, und kleingriffiger, oben genialer, solider löchriger Kalk. Die Wand ist eher windexponiert.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Linie zieht zentral, entlang eines schwarzen Wasserstreifens, durch den zentralen Wandabschnitt. Auch nach ergiebigen Regenfällen bleibt die Wand lange trocken. Die Hakenabstände dürfen vor allem in den flachen Bereichen nicht unterschätzt werden.

Siehe Topo und Übersichtsfoto.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Harald Penasso (rotpunkt am 29.06.2019)

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

Helm, 12 Express-Schlingen, 60 m Einfachseil, eventuell 1 Schlinge für die Sanduhr in der vierten Seillänge

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist bis auf eine gute Sanduhr in Seillänge 4 vollständig mit Bolts abgesichert. Die Standplätze bestehen aus zwei verbundenen Sicherungspunkten mit 8 mm Maillon Rapid Glied. Vorsicht, der Fels am Ende der zweiten als auch in der dritten Seillänge ist brüchig.

Zustieg zur Wand:

Vom Bodenbauer die Straße talauswärts. Den ersten Forstweg nach rechts, übers Schuttfeld, beim Schranken vorbei, gleich links durch Wiese, weiter am Waldrand, zu Blöcken im Wald, dem Jägersteig mit Steinmännern folgen, bei Salzlecke rechts, weiter bis unter die NW Seite, steil bergauf, rechts ins Freie über Gully und nun nach oben bis unter sie SSW Wand. Der Einstieg zu „Auf zu neuen Ufern" befindet sich zentral in der Südwand des Vogerl-/Seltenheimturms. 1.1 km, 400 Hm

Abstieg:

Am besten 3x30 m Abseilen über Morrison Hotel (westl.), 30 m + 35m + 20 m über Intermezzo, oder 4x über die Route (Achtung: Seillänge 2 hängt 3 m über). Dann wie Zustieg.

Bemerkungen:

Danke: Martin G, Karin, Klaus, David, Martin B & Marc!

Infostand: 

29.06.2019

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Thörl zum GH Bodenbauer

Talort / Höhe:

St. Ilgen  - 836 m

Ausgangspunkt / Höhe:

GH Bodenbauer  - 885 m