Adrenalin Klettersteig - Galitzenklamm

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
D/E   (E)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
250 Hm  /  400 Hm
2:45 Std.  /  3:50 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Gailtaler Alpen / Lienzer Dolomiten
Charakter:

Toller, sehr anspruchsvoller Klettersteig im oberen Teil der Galitzenklamm - nimmt man zum Aufwärmen noch den Galitzenklamm-Klettersteig mit, kommt eine Mega-Ferrata heraus. Der Steig stellt vor allem hohe Anforderungen an die Ausdauer und Armkraft und ist bis zum letzten Meter schwer und somit nur etwas für gute Klettersteiggeher. Die Kletterstrecke beträgt fast 600 m bei einer Höhendifferenz von 250 Hm - man sollte die Tour also nicht unterschätzen. Den Erbauern ist wirklich ein toller Klettersteig gelungen.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg gestuft (C) in die Plattenwand (D). An deren Ende gibt es einen Notausstieg (B) nach rechts. Links auf erdigen Bändern (max. B) in die Schluchttraverse queren. Nach der Traverse (C/D) klettert man zur Seilbrücke (A/B) ab. An deren Ende befindet sich ein weiterer Notausstieg (max. B/C).

Gestuft und schnell schwerer werdend (max. D) zur Steiggabelung am Fuß des ersten Pfeilers. Rechts die Luna-Variante (E, Schlüsselstelle), links die normale Route (D). Durch eine Steinschlagzone (A bis D) zum Fuß des zweiten Pfeilers, welcher schräg ansteigend erklettert wird (max. D/E). Durch die Gipfelwand (C bis D) zum Ausstieg (B) queren.

Erhalter:

Alpinplattform Lienz und TVB

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Klettersteighandschuhe.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, Trittstifte, zwei Seilbrücken

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle E, einige Stellen D/E, sehr oft D, selten leichter als C. Schlüsselstelle kann kann links umgangen werden, es bleibt aber immer noch eine Gesamtschwierigkeit von D/E!

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz an der Jausenstation vorbei und danach - der Hinweistafel folgend - links zur Kassa. Von der Kassa dem Klammsteig bis zu dessen Ende bei der Aussichtskanzel folgen. Den Einstieg erreicht man durch Überklettern des Holzgeländers.

Höhe Einstieg: 

785 m

Abstieg:

Vom Ausstieg der roten Markierung (auf Bäumen) aufsteigend folgen, bis man auf den Goggsteig trifft. Auf diesem hinunter ins Tal und dort auf dem Radweg zurück zum Klammeingang.

Kartenmaterial:

Kompass WK 47, Lienzer Dolomiten, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 182 Lienzer Dolomiten, 1:50.000

Bemerkungen:

Achtung: Wer im unteren Teil - also dem Galitzenklamm-Klettersteig - schon Problem hat, sollte auf keinen Fall in den oberen Teil einsteigen!

Bei Hochwasser (starkes Gewitter oder Schneeschmelze im Frühjahr) ist durch die unmittelbare Nähe zum Wasser und den darin schwimmenden Gegenständen (Bäume usw.) eine Begehung sehr gefährlich!

Der Eintritt ist am Klammeingang zu bezahlen, Klettersteigausrüstung kann ausgeliehen werden.

Infos zu den Öffnungszeiten: galitzenklamm.info

Infostand: 

16.05.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lienz auf der B 100 in südwestlicher Richtung nach Leisach-Gries. Unmittelbar nach der Eisenbahnbrücke links abbiegen und die Drau übersetzen.


Mit Öffis: Mit der Bahn bis Lienz. Von dort mit dem Bus (Linie 4421) nach Leisach Gries.

Talort / Höhe:

Leisach  - 712 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Jausenstation Galitzenklamm  - 710 m