Ziel Klettersteig - Partschins Zieltal

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

Die Einstiegsplatte des Ziel-Klettersteiges (Zieltal Partschins).
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 270 Hm  /  730 Hm
1:30 Std.  /  4:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Gingglegg  (1891 m)
Charakter:

Der Ziel Klettersteig liegt im gleichnamigen Tal am Rande des Naturparks Texelgruppe. Es wurde eine eindrucksvolle, ohne viel Tritthilfen und sanft in die Landschaft integrierte Ferrata geschaffen, welche im unteren bzw. mittleren Schwierigkeitsbereich angesiedelt ist. Mit dem Zustieg von der Bergstation der Texelbahn taucht man via Meraner Höhenweg in die wunderbare Naturlandschaft ein. Der Klettersteig ist quasi das Tüpfelchen auf dem i, bei dem man zwischen Ziegen und pfeifenden Murmeltieren hinauf zum sog. Gingglegg klettert. Der wirklich gelungene Klettersteig hat das Zeug zum Klassiker und wird schnell bei vielen Klettersteiggehern auf der „to do list“ stehen.

Beim Bau im Jahr 2020 gab es Differenzen mit dem Südtiroler Alpenverein. Dieser fühlte sich – da nicht gefragt - übergangen und forderte einen Baustopp für diesen Klettersteig. Als wir vor Ort waren, um uns den Klettersteig anzuschauen, stellten wir fest, dass der sanft in die Landschaft eingefügte Klettersteig deutlich besser in das Zieltal passt, als die unschöne und recht pompös geratene „Verkabelung“ der Materialseilbahn der Lodnerhütte. Stahlseil ist anscheinend nicht immer gleich Stahlseil - aber egal, die Gemüter werden sich vermutlich bald wieder beruhigen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo: Die Schwierigkeiten des ca. 530 Klettermeter langen Klettersteiges liegen im mittleren Bereich der Ferrata – einige Passagen B/C, zwei Stellen C. Im Mittelteil gibt es einen Notabstieg (A/B).

Erhalter:

TVB bzw. Texelbahn

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und nur wenigen Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Stellen C, einige Stellen B/C - sonst leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Texelbahn folgt man dem Meraner Höhenweg Nr. 24 auf- und absteigend bis zur Nasereit Hütte (Rif. Nasereit, 1523). Bei der Hütte auf der Brücke über den Bach, gleich nach der Brücke aber links abzweigen, der roten Punktmarkierung dem Bach entlang bis zum Einstieg folgen.

Abstieg:

Vom Ausstieg auf dem markierten Wanderweg Nr. 8, vorbei am Kaserstein (kleine Hütte bei Felsblock), zur Nasereit Hütte absteigen. Von dort auf dem schon bekannten Meraner Höhenweg Nr. 24 zurück zur Bergstation der Texelbahn.

Kartenmaterial:

Kompass Karte Nr. 043, Naturpark Texelgruppe

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Klettersteig wegen der vielen Platten evtl. etwas unangenehm.


Achtung Flying Fox: Bei der Bachquerung gibt es die Möglichkeit, neben der Seilbrücke diesen mit einer Seilrutsche (Flying Fox) zu überqueren. Alle Utensilien sind vorhanden. Man hängt den Karabiner des Flying Fox (den vorhandenen Karabiner unten an der Kette) in den Anseilring des Klettergurtes ein. Die Hände NICHT hinauf an das Stahlseil (bei Bedarf nur an der Kette, etwas oberhalb des fixen Karabiners, festhalten)!

Notausstieg: Wenn man die Seilbrücken bzw. den Flying-Fox erreicht (also bevor man den Bach überquert!), kann man im Rechtsbogen entlang von Steigspuren (markiert) wieder zurück zum Zustiegsweg absteigen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

08.10.2022 - 18:46

AW: Ziel Klettersteig - Partschins Zieltal

Begangen Ende September 2022 bei bestem Wetter.

Wie bereits beschrieben, sehr schöner Steig in absolut schöner Umgebung. Der zweite Teil des Steiges geht etwas mehr in die Höhe und an ein zwei Stellen könnten pure Anfäger Probleme bekommen. Insgesamt eine empfehlenswerte Unternehmung.

14.07.2022 - 10:40

AW: Ziel Klettersteig - Partschins Zieltal

Steig begangen am 11.07.22 

Wir sind über die Texelbahn mit anschließender ca. 1 Stündiger Wanderung über den Meraner Höhenweg zur Hütte gelangt. Alternativ kann man auch einen Parkplatz unterhalb der Hütte in den Weinbergen wählen. Da man aber bei der Seilbahnvariante fantastische Ausblicke nach Meran hat und lediglich 100hm überwinden muss  , lohnt sich der etwas längere Zustieg aber. Von der Hütte aus hat man noch 15 min. Zustieg zum Stahlseil. Ein landschaflich traumhafter und homogener Klettersteig für fast Jedemann (für absolute Anfänger ggf. ein Tick zu schwer) Das Topo gibt die Schwierigkeiten sehr preziese wieder. Tritthilfen nur da wo sie wirklich gebraucht werden. Keine extrem ausgesetzten Stellen und trotzdem sehr abenteuerlich. Der Ziel Klettersteig wird mit Sicherheit mal ein großer Klassiker im Meraner Land 

25.09.2021 - 16:46

AW: Ziel Klettersteig - Partschins Zieltal

Der Steig ist eine wunderschöne Plaisir-Anlage in grandioser Umgebung. Weniger Geübte können die (unschwierige) Steilstufe im Mittelteil mit Hilfe der Notausstiege umgehen, nicht jedoch die Steilstellen im oberen Teil. Kehrt man nach der Tour noch in der Nasereit-Hütte ein, so ergibt sich bei Benutzung der Texelbahn eine schöne, wenig anstrengende Tagestour.

Viel Aufwand haben die Erbauer beim Flying Fox getrieben. Er präsentiert sich mit zwei gegenläufigen Einhak-Karabinern an einem Umlaufseil und ist nicht zu straff gespannt, so dass schwergewichtige Benutzer/innen langsam genug landen. Leichtgewichtige müssen sich im letzten Viertel an einem Zugseil zum Landeplatz hangeln.

Warum die parallel errichtete Seilbrücke so lose gespannt ist, und ihre Handlaufseile so niedrig angebracht wurden, lässt sich nur erahnen. Wollte man hier ein Wackel-Abenteuer für Kinder einbauen? Ob denen der weite Anmarsch von der Bergbahn taugt, darf man allerdings bezweifeln.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.