Wildfährte
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Wunderschöne Wanderung in wildromantischer und einsamer (relativ für den Raum Wien) Berglandschaft. Da große Bereiche als Wildschutzgebiet gewidmet und eingezäunt sind, wird in diesem Bereich der Bergtourismus lediglich geduldet. Entsprechendes Verhalten zur Vermeidung von Konflikten mit den Jägern wird vorausgesetzt.
Dafür wird man beim Aufstieg mit eindrucksvollen Landschaftsszenerien belohnt, welche für die Rax einmalig sind. Eindrucksvoll sind die Bärenlochwand, weil man eine Felsformation dieses Ausmaßes in diesen Winkel nicht vermuten würde, sowie die Aussicht auf die Schneealpe während des Aufstieges, welche aus einer komplett neuen Perspektive erlebt werden kann.
Ist man nach dem erreichen der Hochfläche bereits erschöpft besteht die Möglichkeit direkt zum Habsburghaus zu queren, wodurch die Wanderung erheblich verkürzt wird und man sich für den Abstieg noch einmal stärken kann.
Der Abstieg über den Peter Jäckel Steig ist zwar nicht gefährlich verlangt aber in einigen Passagen noch einmal Trittsicherheit. Ist man jedoch schon sehr müde und nicht mehr trittsicher empfiehlt sich der normale Abstieg.
siehe Topo. Rote Markierung
Ja
Alpine Gesellschaft Reißtaler
Kompl. Klettersteigausrüstung, Helm
Ein paar Seile und Klammern, nicht durchgehend versichert!
Klettersteig, der mit A/B Stellen B bzw. 1 bewertet ist. In einigen Passagen leichter Klettersteig, jedoch meistens ein Wanderweg. Auch für konditionsstarke Kinder geeignet (Sicherungsseil). Kleinere Kinder sollten an ein Sicherungsseil genommen werden bzw. permanent beaufsichtigt werden. Für trittsichere und erfahrene Bergsteiger keine Ausrüstung notwendig, jedoch besteht in einigen Passagen im Aufstieg Absturzgefahr (die Passagen sind ausgesetzt), ab der Hochfläche Ende der Schwierigkeiten.
1300 m
Vom Habsburghaus über den Kaisersteig (markiert, Gehgelände) zurück ins Reisstal oder über den Peter-Jäckel-Steig (dieser zweigt vom Kaisersteig ab) ins vordere Reisstal absteigen.
ÖK Mürzzuschlag; ÖK Schneeberg und Rax 1:25.000; F&B WK Nr. 022 Semmering-Rax-Schneeberg; Kompass WK Nr. 210 Wiener Hausberge
Höhenunterschied vom Hinternasswald (P) bis zur Heukuppe ca. 1.300 Hm Zeit: Nasswald - Hochfläche 3:00h, Hochfläche - Heukuppe 1:00h, Heukuppe - Karl Ludwig Haus - Habsburghaus 1:30h, Habsburghaus – Nasswald 1:30 - 2h
Achtung: Der Klettersteig ist wegen Reparaturarbeiten bis einschließlich 17. Oktober 2014 gesperrt.
11.08.2014
Kommentare
AW: Wildfährte
We did this with my 13 year old son, and I'm not sure why this route is tagged as child friendly. It is pretty long and the unsecured parts are scary in some places, especially the first 20-30 meters above the stone spree, which is approximately a UIAA grade II climb. This part is the one before the first secured section.
We did come down from Rax-Plateau on the Bärenlochsteig, which route shares the lower sections with Wildfährte. That means we climbed down the above mentioned unsecured grade II section. I used our klettersteig set to secure my kid to my harness and had to be _very_ careful where to step and what to hold, because that section is not really compact, there are a lot of moving stones.
I would not recommend this route to anyone who is not _exactly_ sure what this means.
The tour is nice though.
AW: Wildfährte
Nice views, not very difficult, for me it was a pleasure.
Sperre Wildfährte
Der Klettersteig ist wegen Reparaturarbeiten bis einschließlich 17. Oktober 2014 gesperrt.