Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Wasserfall-Klettersteig oberhalb der kleinen Montafoner Gemeinde St. Anton ist ein talnaher, schön angelegter Klettersteig im Nahbereich von zwei tosenden Wasserfällen. Beim unteren Wasserfall klettert man unmittelbar daneben empor; der obere Wasserfall ist von zwei 30 m langen Seilbrücken überspannt - dort bewegt man sich also direkt oberhalb der tosenden Fluten! Die Schwierigkeiten nehmen nach oben hin zu; einen Notausstieg gibt es aber nicht. Bei dieser Tour hat man einen schönen Ausblick nach St. Anton und Vandans.
Siehe Topo: Vom Anseilplatz leicht (A und gehen) durch den Wald zum eigentlichen Einstieg am Fuß des Wasserfalls. Rechts des Wasserfalls steil, aber leicht (B) zu einem Absatz. Dort auf dem Grat (A/B) zu einer steilen Wand (erst C, dann B/C). Im leichten Gelände (A/B) zur Abzweigung der Seilbrücken (Wegweiser, können leicht umgangen werden). Auf der ersten Seilbrücke (B) zu einer steilen Wand (C/D) und auf der zweiten Seilbrücke (B) zurück. Über eine feuchte Wand (C/D) zurück auf den Grat, dann folgt eine Steilstufe (B) und leichtes Gelände (A). Eine Querung (B/C) führt zur Schlusswand (C) und zum Ausstieg (A) im Wald.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm
Durchgehendes Stahlseil, unzählige Klammern
Meist B bis C, nur zwei kurze, eher leichte C/D Stellen.
Vom Bahnhof der L94 ca. 350 m Richtung Bartholomäberg folgen. In der Rechtskurve die Hauptstraße geradeaus verlassen und noch 200 m durch St. Anton aufsteigen. Unmittelbar vor der Brücke (Wegweiser "Klettersteig") rechts auf die Forststraße abbiegen und den Wegweisern bis zur Aussichtskanzel folgen, wo bereits die Versicherungen beginnen.
750 m
Vom Ende der Versicherungen dem mit Steinmännchen markierten Pfad knapp 200 m zuerst ansteigend, dann querend folgen. Anschließend scharf rechts abbiegen und auf steilem Wanderweg hinunter nach St. Anton und durch den Ort zurück zum Bahnhof.
BEV ÖK 142 Schruns, 1:50.000
BEV ÖK 1230 Bludenz, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 5374 Brandnertal – Nenzinger Himmel – Rätikon, 1:35.000
Kompass WK 032 Alpenpark Montafon, 1:25.000
Besonders lohnend ist der Klettersteig am Nachmittag, wenn die Sonnenstrahlen in der Gischt des Wasserfalls einen Regenbogen erzeugen. Durch die vielen Begehung ist der Fels schon etwas glatt poliert - bei Nässe ist der Klettersteig deshalb nicht zu empfehlen.
Falls nach dem Klettersteig noch Zeit ist, bietet sich die unschwierige Besteigung der Davenna (ca. 1000 Hm zusätzlich) an. Aufgrund der vorgelagerten Position hat man vom Gipfel einen tollen Blick ins Montafon, ins Klostertal und bis zum Bodensee.
09.08.2023
Kommentare
AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Die Steilstelle zwischen den Seilbrücken ist höchstens C. Die andere Steilstelle (nach der zweiten Seilbrücke) ist auch nicht schwerer und nicht hoch. Verglichen mit ebenfalls C/D eingestuften Klettersteigen (bspw. Kitzbüheler Horn) ist dies hier ein Plaisirsteig ohne größere Herausforderungen - aber trotzdem sehr schön.
Wer es noch näher am Wasser mag, wählt den Rongg-Steig bei Gargellen (C, 20 min Autofahrt).
AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Der Mittelteil dieses Klettersteigs ist wirklich einzigartig schön. Man klettert quasi wenige Zentimeter von der Gischt entfernt, und darf dann den Wasserfall noch zweimal mittels Seilbrücken überwinden. Es muss nicht immer ein D oder E Steig sein, um Endorphine zu erzeugen.
Ansonsten alles perfekt beschrieben und gekennzeichnet. Den freiwilligen Beitrag zur Erhaltung habe ich am Ende gerne gezahlt!
AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Wunderschöner Klettersteig für eine Halbtagestour. Kurzer Zustieg, abwechslungsreicher Klettersteig, schöne Aussicht. Die schiwerigeren D-Stellen haben wir nicht bemerkt.
AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Tour wieder gemacht am 17.: Immer wieder einen halben Tag wert. Macht nur Spaß, wenn der Fels trocken ist, so wie heute nachmittag. Für die Schwierigkeitsbewertung der Rechtsquerung am Wandl nach den Seilbrücken mit C/D würde ich ein Minus dahinter setzen. Denn es stecken genug Eisenbügel im Fels, welche Halt bieten. Halt etwas "luftig“.
AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Ich habe gelesen, dass der Klettersteig zwar eine D-Passage hat, aufgrund der vielen Tritte aber als nicht schwierig bezeichnet wird.
In unserer Gruppe ist auch ein Schulkind und eine Kletterunerfahrene; ist dieser Klettersteig für die beiden empfehlenswert?
AW: AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Schau mal hier rein:
AW: Wasserfall - Klettersteig St. Anton im Montafon
Ohne eine Person zu kennen, ist es leider sehr schwierig eine Empfehlung abzugeben. Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob das Schulkind 6 Jahre oder 15 Jahre alt ist.
Fakt ist, dass der die beiden schwierigsten Stellen den Grad C/D aufweisen und nur kurz sind. D sind sie nicht.
Ob der Klettersteig nun für die beiden Personen geeignet ist, können wir leider nicht beurteilen.