Vrabinec - Klettersteige - Sperlingstein

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Einstieg Jizda Zbrojnoso B
Diff.
Schwierigkeit C  Var. A
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 40 Hm  /  150 Hm
0:45 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nord Nordost Ost Südost Süd Südwest West Nordwest
Ausrichtung Nord, Nordost, Ost, Südost, Süd, Südwest, West, Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Vrabinec  (350 m)
Charakter:

ACHTUNG: Alle Klettersteige wurden abgebaut und sind nicht mehr begehbar!


Hoch über der Elbe (Labe) hat Tschechiens großer KS-Erbauer Karel Belina sein neuestes Werk aus 6 Ferratas auf die Basaltklippe des Sperlingsteins mit Burgruine gezaubert. Jede der Routen hat ihr eigenes Wandbuch. Die KS befinden sich in einem Naturschutzgebiet, bitte entsprechend verhalten. Gegrillt werden kann bei einer Laube am Fuß der Basaltfelsen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Derzeit gibt es sechs Klettersteige:

  1. Jizda Zbrojnosa (Waffenknecht-Fahrt) B – der Haupt-KS läuft ziemlich waagrecht um den Burgfelsen
  2. Potulny Dratenik C – die schwierigste Route auf glattem steilen Fels, gar nicht so einfach
  3. Promenada Hradniho Pana B/C – etwas längere Route, teilweise auch auf steilem Basalt
  4. Lakoma Husa B – gemütliche Tour durch den Wald
  5. Ustraseny Zajicek A oder 2 und
  6. Prulom Opevneni B oder 2, bilden gemeinsam einen Auf- und Abstieg mit dem besten Ausblick
Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Keine künstliche Tritthilfen, aber sehr gut gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Schwierigkeiten zwischen A und C, bei den leichtesten Routen ist auch die Schwierigkeit als Felskletterroute angegeben – da sich diese bestens dazu eignen, nur die Karabiner im Stahlseil laufen zu lassen und am Basalt zu greifen

Zustieg zur Wand:

Wenn man unten in Techlovice geparkt hat zuerst die Straße aufwärts, zwischen den Dörfern Predni Lhota und Babetin zweigt dann der Zustieg bei einer Tafel links ab. Bis zu einer Laube mit Grillmöglichkeit, dahinter erhebt sich dann die Basaltklippe. Wenn man bei der Infotafel parkt dem Weg bis zur Laube folgen.

Höhe Einstieg: 

310 m

Abstieg:

Vom Rastplatz bei der Laube wieder am Zustieg retour

Kartenmaterial:

Sachsen Kartographie Nr. 17, Sächsisch-Böhmische Schweiz

Bemerkungen:

Hier befinden sich auch 83 Felskletterrouten und ein versicherter Wanderweg hinauf auf die Burgruine.

Infostand: 

17.06.2021

Autor: 

Claudia Schmid

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

01.08.2022 - 22:45

AW: Vrabinec - Klettersteige - Sperlingstein

Tourenbeginn um 07:15 Uhr bei 9°C und sonnigem Wetter am 15.5.2022. Ich stieg exV.F. Průlom Opevnění („Durchbruch der Befestigungen“) hinauf und exV.F.  Ustrašeny Zajižek („Erschrockener Hase“) hinab.

Das grüne Gipfelbuch legten am 10.6.2019 Karel Běliná, Lenká Odrarková und Jan Voves und hat nicht viele Einträge enthalten. Zuletzt am 31.10.2021 über die SO-Route.

Die ehemaligen Klettersteige mussten wieder zurückgebaut werden. Übrig bleiben sie als Kletterrouten neben den anderen.

Jízda Zbrojnošů („Waffenmeister-Ritt“) horizontal um den Felsen mit der Burgruine (KS2) und führt in 10 min. zu den MSL-Kletterrouten,

Potulný Dráteník („Wandernder Kesselflicker“, 20 min., ex KS4+, tschech. C),

Promenáda Hradního Pána („Promenade des Burgherrn“, 20 min., ex KS 4, tschech. C), Lakomá Husa („Gierige Gans“, 15 min., ex KS 3-, tschech. A/B) erdig im Wald,

Ustrašeny Zajižek („Erschrockener Hase“, 15 min., ex KS3, tschech. B) und

Průlom Opevnění („Durchbruch der Befestigungen“, 15 min., ex KS3, tschech. B).

Letztere beiden eignen sich zur unschwierigen freien Kletterei (K II) auf den Zentralen Felstum mit guter Rundum-Aussicht von oben hinauf und wieder hinunter. Am Gipfel gibt es ein Steigbuch. Ältere Eisenbügel oben haben zugleich auch die Funktion zur Seilumlenkung und als Seil-Abzugshilfe.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.