Via Souterrata de la Tune - Höhlenklettersteig

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Klettersteig in einer Höhle
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 20 Hm  /  110 Hm
1:00 Std.  /  1:35 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Charakter:

Achtung: Der Höhlenklettersteig ist wieder offen, saniert, aber nur noch mit einem Führer zugänglich! Attention: The cave ferrata is  is open again, renovated, but only accessible with a guide!

Schöner, leichter, ca. 300m langer Klettersteig, der vollständig in einer Höhle verläuft. Keinerlei Tageslicht. Es sind insgesamt drei Engstellen zu passieren, die je nach Vorliebe mit den Beinen voraus, mit dem Kopf voraus, auf dem Bauch oder auf dem Rücken durchkrochen werden müssen. In fünf Bereichen muss man ab- bzw. aufsteigen. Der Rest verläuft mehr oder weniger horizontal. Kurz vor Ende passiert man eine pont de singe und eine passerelle, bei denen keine Umgehung vorgesehen ist. Beide sind jedoch sehr kurz. Teilweise ist es leicht rutschig. Der Klettersteig ist als Rundkurs angelegt, der im Uhrzeigersinn begangen wird.

Wer Höhlen mag, wird diesen Klettersteig lieben...

Danke an Dany, die mich auf diesen Klettersteig aufmerksam gemacht hat.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Der Ein- und Ausstieg in die Höhle ist beschildert. 

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Unbedingt eine Stirnlampe am Helm befestigen und eine Ersatzlampe mitnehmen.

In der Höhle ist es recht kühl (8°C - 10°C), d.h. es empfiehlt sich eine Jacke oder ein Langarmshirt.

Den großen Rucksack am besten draußen lassen. Nur das Nötigste mitnehmen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Klettern im Schein der eigenen Stirnlampe.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz geht der Weg erst durch eine kleine Feriensiedlung und dann auf Wiesenwegen zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1585 m

Abstieg:

Wie Zustieg.

Bemerkungen:

Kinderfreundlichkeit: Um den Steig zu machen, muss man nicht unbedingt groß sein (Mindestgröße 1,4 Meter). Sitzt das Handling des Sets und haben die Kinder schon Erfahrung an Steigen und in engen Höhlen, so kann man den Steig als kindertauglich sehen.

Anfängertauglichkeit: Man fühlt sich nie ausgesetzt bzw. in hoher Höhe. Jedoch ist es teilweise sehr eng. Es ist dunkel (Taschenlampenschein) und teilweise etwas rutschig. D.h. das Handling des KS-Sets muss sitzen.

Verhalten in Höhlen: nicht Rauchen, nichts (gar nichts, auch wenn es noch so natürlich ist!) zurücklassen, nichts mitnehmen, nichts zerstören, den vorgegebenen Weg nicht verlassen. Danke.

Der Klettersteig ist das ganze Jahr über zugänglich. Kleine Anregung meinerseits: In Deutschland gibt es Fledermausschutzzeiten, d.h. Wintersperre für Höhlen vom 01.10. bis 31.03.

Infostand: 

23.05.2024

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (4)

Kommentare

11.10.2021 - 22:01

AW: Via Souterrata de la Tune - Höhlenklettersteig

Eine sehr schöne und einzigartige Tour, für alle die Höhlen und KS lieben. Vielen Dank für die Beschreibung. Hier noch ein paar aktuelle Eindrücke: Der Zustieg ist sehr gut ausgeschildert. Rund um den eigentlichen Einstieg befinden sich Informationstafeln und der Einstieg ist mit einem Stahlnetz gesichert. Es gibt seit diesem Jahr eine zusätzliche gesicherte Runde, die ca. 20 m vor dem Ende der ursprünglichen Runde abzweigt. Die zweite Runde wird mit einem höheren Schwierigkeitsgrad angegeben, aber wir haben es nicht so empfunden. Dieser KS hat uns sehr viel Spass gemacht. 

25.06.2019 - 07:33

AW: Via Souterrata de la Tune - Höhlenklettersteig

Liebe Admins, könnt ihr bitte noch folgendes nachtragen:

Gesamthöhenunterschied 100m. Klettersteighöhe ca. 20m (geschätzt). Klettersteiglänge 300m (laut www.ledevoluy.com/fr/equipement/souterrata-tune). Dankeschön.

Ellen

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.