Via Ferrate Bambini - Ferrata Kinderklettersteig

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Man klettert immer etwas unterhalb der Felskante.
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 30 Hm  /  100 Hm
0:25 Min.  /  1:25 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Mittagfels  (588 m)
Charakter:

Mit der Ferrata Bambini wurde in Einstiegsnähe des Höhenglücksteiges wurde ein kleiner, aber sehr attraktiver Trainingsklettersteig gebaut! Die "Via Ferrate Bambini" (es gibt 4 Sektoren) ist, wie der Name schon erahnen lässt, auch sehr gut für Kinder geeignet. Es gibt mehrere Varianten und kleine Actionelemente um sich für den Höhenglücksteig warm zu machen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Eine kurze B/C Stelle gibt es beim Einstieg. Dann aber meist B. Die Variante mit der Leiter hat eine glatte C-Passage.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Berg- und Skischule Jara Alpin in Hirschbach

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und Trittstiften abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

B/C eine Stelle, meist B. Variante Leiter: C

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in östlicher Richtung dem Feldweg zum Wald folgen, im Wald erreicht man den Bambini Klettersteig, links davon ist der Einstieg in einer unscheinbaren Felsenrinne. Zugang von Hirschbach: Vom Wanderparkplatz (in der Nähe vom Gasthof “Goldener Hirsch” auf dem grün markierten Weg zum Prellstein (den Hinweistafeln Höhenglücksteig folgen). Dann auf dem Waldweg nach rechts, vorbei an der Bergwachthütte und in einem Linksbogen zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

570 m

Abstieg:

Vom Ende des Steiges wieder zurück zu den Infotafeln. Der weitere Abstieg verläuft auf dem Zustiegsweg.

Bemerkungen:

Bei Nässe und im Winter ist der Steig heikel. Wer bei der Ferrate Bambini (Kinderklettersteig) Probleme hat, sollte den Höhenglücksteig nicht machen!

Man kann den Steig gut mit der Ferrata Piccoli (links vom Höhenglücksteig Einstieg, siehe Topo) kombinieren!

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

14.06.2017 - 12:28

AW: Via Ferrate Bambini - Kinderklettersteig

Danke für den Hinweis - wir haben jetzt das akutelle Topo online. Darauf ist auch die neue Ferrata Piccoli (links unterhalb vom Einstieg des Höhenglücksteiges). Die ist aber nicht so lohnend wie die Ferrata Bambini....

13.06.2017 - 19:41

AW: Via Ferrate Bambini - Kinderklettersteig

Seit längerem gibt es dort schon eine zweite Variante. Diese beginnt nach der Alubrücke. Dazu muss man zunächst auf einer Leiter absteigen. Weiter geht es immer um den Fels herum zu dem zweiten Ausstieg. Dieser ist unterhalb des ersten Ausstieges. Außerdem sind ein paar Kettenbrücken enthalten. Die maximale Schwierigkeit schätze ich mit B/C ein.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.