Via ferrata Ra Pegna

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Die kurze Steilstufe an der Rampe.
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 Hm  /  170 Hm
0:30 Min.  /  1:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Ra Begna  (2245 m)
Charakter:

Kurzer Einsteigerklettersteig am Fuß der Tofana. Die Ferrata zieht am linken Felsturm der Torrioni Pomedes empor. Der linke Turm mit dem Namen "Ra Pegna" befindet sich direkt oberhalb des Rifugio Duca d'Aosta. Der leichte Ra Pegna Klettersteig ist für Anfänger und Kinder recht gut geeignet um erste Erfahrungen im Klettersteigsport zu sammeln. Wer die Ferrata Ra Pegna problemlos schafft, kann rechts die  Via ferrata Maria e Andrea Ferrari (C) versuchen - diese beiden kurzen Klettersteige lassen sich sehr gut verbinden!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Übersichtsbild und Topo.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Guide Alpine Cortina

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen B, oft aber deutlich leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation des Sesselliftes zum Rifugio Duca d'Aosta und auf der Piste weiter zum linken Felsturm. Kurz vor den Felsen zweigt links ein Pfad zum Einstieg ab. Achtung: Wenn man nicht mit dem Lift fährt oder wenn dieser nicht geht, muss man ca. 1 Stunde Fußmarsch zusätzlich aufwenden (Wanderweg vom Parkplatz zur Hütte).

Höhe Einstieg: 

2145 m

Abstieg:

Von der Leiter auf der Wiese nach rechts zur Skipiste. Auf dieser entweder aufwärts zum Rifugio, auf dem markierten Pfad (rote Punkte) zum Wanderweg absteigen und auf diesem rechts zurück zum Rif. Pomedes und von dort auf einem der Wanderwege hinunter zum Rif. Duca d'Aosta oder alternativ auch gleich auf der steilen Skipiste (für Kinder heikel, steiler Pfad im Schotter) hinunter zum Rif. Duca d'Aosta gehen.

Kartenmaterial:

Tabacco WK 03, Cortina d‘Ampezzo; F&B, WKS 10; Kompass WK 55

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Ra Pegna-Klettersteig nicht zu empfehlen, da er viele erdige Passagen hat (ist bei Nässe rutschig)! Alternativ kann man auch vom Rifugio A. Dibona auf dem Wanderweg zum Rifugio Pomedes (2303 m) und von diesem dann zum Einstieg absteigen. Achtung: Der Abstieg auf der steilen Skipiste zwischen den beiden Felstürmen (Ra Pegna und Ra Bujela) ist für nicht trittsichere Kinder heikel. Besser den Abstiegsweg südlich des Ra Pegna Felsturms wählen (beginnt etwas unterhalb des Rif. Pomedes).

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

10.05.2015 - 21:15

AW: Albert Precht 1947 – 2015

sehr tragisch!!!

 

aber lieber Verfasser; wenn man schon hier einfach Texte anderer Agenturen rein kopiert, sollte man die Quelle schon nennen.

10.05.2015 - 23:03

AW: Albert Precht 1947 – 2015

Danke für den Hinweis, habe die Quellen unten angeführt.

11.05.2015 - 11:55

AW: Albert Precht 1947 – 2015

Zum Nachlesen:

 

www.alpenverein.at/portal_wAssets/z_alt/portal/Home/Downloads/Bergauf_2_08/Precht.pdf

 

 

11.05.2015 - 17:45
Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.