Via ferrata Pesciola

Klettersteig
Schwer
(1)

Toureninfo

In der ersten steilen Verschneidung.
Diff.
Schwierigkeit D , 1+  Var. D/E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 360 Hm  /  680 Hm
2:00 Std.  /  4:40 Std.
Absicherung
AbsicherungGut
AusrichtungSüd
AusrichtungSüd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:50 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:50 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Zucco dei Campelli  (2159 m)
Charakter:

Unweit von Lecco gibt es einen Klettersteig der für die Comersee Gegend typisch ist und sicherlich zu den Schwergewichten zählt.

Ein moderater Zustieg, steile Wandpassagen, eine knackige Schlüsselstelle die Umgangen werden kann und für die Touren am Comersee typisch: Viel Felskontakt.

Wer einen rassigen Sportklettersteig sucht wird hier fündig werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Gleich Anfangs geht es steil über die Einstiegswand die in weiterer Folge um eine Ecke in eine Scharte führt.Hier wartet die erste schwerere Verschneidung auf den Begeher. Weiter über eine Wand mit Bügeln. Über einen grasigen Rücken steht man nun vor der Auswahl ob man links die Variante "difficile" oder rechts die leichtere Variante "facile" wählt.

Die schwere Variante besteht aus einer 50m langen steilen Verschneidung die mit viel Kraft und Technik gelöst werden kann.

Über einen Gratrücken mit kürzeren Aufschwüngen folgend kommt man über eine steile Verschneidung auf den "Zucco del Pesciola" mit seiner Madonnenstatute. Das Topo am Wandfuß zeigt hier eigentlich das Ende der Ferrata an. Entweder man steigt üer den sichtbaren Weg in die Scharte ab oder hält sich wie am Topo ersichtlich an den Weiterweg auf den weiteren Gipfel.

Vom Sattel über leichtere Wandstellen und Felsblöcke zum "Zuccone dei Campeli" mit seinem schönen Gipfelkreuz.

Ausrüstung:

normale Klettersteigausrüstung,

Bemerkung zu den Versicherungen:

Dicke Stahlkette,wenig Bügel

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation Pian di Bobbio zum Rif. Lecco. Direkt bei der Hütte befindet sich eine Hinweistafel und Wegschilder. Diesen folgend am Weg 30 in die Bochetta de Pesciola und auf dem Weg eben circa 10 min weiter. Es zweigt linkerhand die Abzweigung zum Klettersteig ab. Gelbes Schild und blaue Schrift "Ferrata" auf Felsen.

Höhe Einstieg: 

1803 m

Abstieg:

Vom "Zucco dei Campelli" am Grat entlang den Wanderweg folgend zum Einstieg des Klettersteiges "Sentiero attr. Mario Minonzio", C/D.

Diesen absteigen und zurück zur Bergstation. So ergibt sich eine schöne Runde und man hat einen weiteren Klettersteig auf seiner "Tickliste".

Alternativ kann man auch über den Normalweg vom Gipfel in Richtung Osten absteigen und auf dem Wanderweg 101 und 16 zurück zur Bergstation absteigen.

Kartenmaterial:

KOMPASS-Wanderkarten, Band 91

Bemerkungen:

Bei Nässe unangenehm,

Infostand: 

02.09.2019

Autor: 

Daniel Rieser und Christoph Schwaiger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die SP62 oder die SS36DIR nach Ballabio und weiter nach Barzio. Dort der Beschilderung zur "Funivia Pian di Bobbio" folgen.

Talort / Höhe:

Barzio  - 769 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Talstation Funivia Pian di Bobbio  - 880 m

Bilder (11)

Übersicht Via ferrata Pesciola und Ferrata Sentiero Mario Minonzio
									, 
										Foto: Daniel Rieser

Übersicht Via ferrata Pesciola und Ferrata Sentiero Mario Minonzio , Foto: Daniel Rieser


									In der ersten steilen Verschneidung., 
										Foto: Christoph Schwaiger

In der ersten steilen Verschneidung., Foto: Christoph Schwaiger

An der Abzweigung zum Klettersteig
									, 
										Foto: Rieser Daniel

An der Abzweigung zum Klettersteig , Foto: Rieser Daniel

Griffiger Fels und eine dicke Stahlkette helfen beim Klettern
									, 
										Foto: Rieser Daniel

Griffiger Fels und eine dicke Stahlkette helfen beim Klettern , Foto: Rieser Daniel

Der steile Teil nach der ersten Scharte.
									, 
										Foto: Rieser Daniel

Der steile Teil nach der ersten Scharte. , Foto: Rieser Daniel

Verschneidungskletterei ist hier angesagt....
									, 
										Foto: Rieser Daniel

Verschneidungskletterei ist hier angesagt.... , Foto: Rieser Daniel

...es gibt aber auch leichtere Passagen
									, 
										Foto: Christoph Schwaiger

...es gibt aber auch leichtere Passagen , Foto: Christoph Schwaiger

Viel Felskontakt ist möglich
									, 
										Foto: Schwaiger Christoph

Viel Felskontakt ist möglich , Foto: Schwaiger Christoph

Gut strukturierter Fels im weiteren Verlauf
									, 
										Foto: Rieser Daniel

Gut strukturierter Fels im weiteren Verlauf , Foto: Rieser Daniel

In der Variante "Difficile"
									, 
										Foto: Schwaiger Christoph

In der Variante "Difficile" , Foto: Schwaiger Christoph

Auch am Abstiegsweg zum Rif.Lecco bietet sich eine herrliche Landschaft zum Verweilen an
									, 
										Foto: Schwaiger Christoph

Auch am Abstiegsweg zum Rif.Lecco bietet sich eine herrliche Landschaft zum Verweilen an , Foto: Schwaiger Christoph

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.