Via ferrata Monte Thysso

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Auf der Mittelmauer der Ferrata Monte Thysso
Diff.
Schwierigkeit B/C  Var. E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 10 Hm  /  10 Hm
1:30 Std.  /  2:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Haus Hartenfels  (82 m)
Charakter:

Klettersteiggehen im Ruhrpott? Wenn überhaupt, dann in einem stillgelegten Tagbau mit viel brüchigem Gestein. Doch siehe da, wir wurden eines Besseren belehrt - sage und schreibe 28 Meter über dem Meeresspiegel existiert mitten in Duisburg die Via Ferrata Monte Thysso, welche wir etwas genauer vorstellen. Auf dem größten Outdoor-Klettergelände mit über 580 Kletterrouten verläuft die Ferrata an drei Mauern, bietet unzählige Möglichkeiten in fast allen Schwierigkeitsgraden und sogar ein Gipfelkreuz und ein Krokodil (Hochofenbauteil) sind vorhanden. Wer am Abend mit müden Armen aus dem Park geht, kann von Freitag bis Sonntag die Lichtinstallation von Jonathan Park am Nachthimmel sehen – ein echter Hit!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo-Skizze!


Der Klettersteig ist in zwei U-förmige Sektoren aufgeteilt, es gibt zwei verschiedene Runden. Die blaue Runde ist für Einsteiger und Kurse gedacht (B/C; Option C). Die rote Runde ist etwas länger und hat sehr schwere Passagen (D/E) aufzuweisen, als Option gibt es bei der roten Runde sogar E-Stellen. Die beiden Sektoren sind quasi mit Brücken (rechts Hänge- und links Balkenbrücke) verbunden. Die Balkenbrücke dient für den Rückweg zum Ausstieg, die Hängbrücke gehört zur roten (schweren) Runde.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Zustieg zur Wand:

Beim Haupteingang rechts bis zu einer Schranke und dann den Schildern „DAV-Klettergarten“, am Vereinsheim vorbei, zum Klettergarten folgen.

Höhe Einstieg: 

38 m

Kartenmaterial:

Marco Polo Nr. 13, Rhein - Ruhr

Bemerkungen:

Die Einbahnregelung ist vor allem bei viel Betrieb zu beachten. Der unter der Federführung von Horst Neuendorf auf 530 Meter erweiterte Klettersteig wird vom DAV-Duisburg betreut und eine Begehung ist gebührenpfl ichtig. Die Gebühren für DAV-Mitglieder und Nichtmitglieder (Mitglieder der DAV-Sektion-Duisburg klettern gebührenfrei), sowie Infos zu den Öffnungszeiten fi ndet man auf der Webseite des DAV-Duisburg (www.dav-duisburg.de). Der Landschaftspark bietet aber noch weitere Highlights und Attraktionen - man kann dort problemlos einen ganzen Tag verbringen und in die verfl ossene Welt des Hüttenwerks eintauchen (Richtig, man kann neben anderen Freitzeitaktivitäten sogar auf dem Gelände tauchen!). Alle Infos fi ndet man auf der gut gestalteten Webseite des Landschaftsparks - www.landschaftspark.de.

Infostand: 

02.05.2018

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

22.06.2023 - 23:54

AW: Via ferrata Monte Thysso

Tourenbeginn um 09:15 Uhr bei 18°C unter heiterem Himmel am 21.5.

Seit März 2022 sind die beiden früheren Lagerklammern mit einem Drahtgeflecht-Tor verschlossen. Das elektronische Zahlenschloss lässt nur einen Zugang, wenn man sich zuvor registriert im online-Portal der DAV-Sektion Duisburg. Während für Sektionsmitglieder die Benutzung der Steige kostenfrei ist, zahlen Benutzer von andere DAV-Sektionen und Alpenvereinen einen Obolus (Erwachsene: € 8,00 , Stand 2023). Dies erfolgt ebenfalls auf digitalem Weg, was Smartphone-Benutzung voraussetzt. Unter klettern.dav-duisburg.de/user/mytickets bestellt man sein im Voraus zu buchendes Ticket. Über das Paypal-System wird der Geldbetrag jedoch erst nach mindestens einem Werktag später abgebucht. Eingelöst, bzw. verbraucht wird dieser erst ab dem Moment, wo man sich vor dem Tor digital in o.g. Portal wieder eingewählt hat („Check in“). Dazu muss ein 6-stelliger Code bestehend aus Zahlen und Buchstaben eingeben werden. Dieser steht auf einem in Folie eingeschweißten weißen Zettel neben der Torklinke. Diese Internet-Prozedur ist umständlich und funktioniert nicht immer. Bei Störungen soll man den DAV-Support anrufen (0203 36972270).

Die Zahlenschlösser an den Toren von Sektor 3 und 4 ließen sich nicht öffnen. Es wurde in meinem Smartphone die Meldung angezeigt, dass noch kein Ticket gebucht wurde, obwohl ich es 2 Tage vorher zuvor geordert hatte. Tage später sah ich, dass dieses von Paypal erst 3 Tage danach vom Bankkonto abgebucht wurde.

Freundlicherweise öffnete mir ein Kletterer der Mühlheimer Sektion das Tor als er mein vergebliches Bemühen sah. Er war selber auch nicht überzeugt von dieser „KI“.

Andernfalls wäre ich entschlossen gewesen, über den Bunkersteg (Besucherweg) problemlos von oben her einzusteigen, wo zwischen Sektion 3 und 4 das Sicherungsseil nahe am Geländer des Bunkerstegs verläuft.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.