Via Ferrata I Magnifici 4 - Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(3)

Toureninfo

Am Ende der schweren Querung
Diff.
Schwierigkeit E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 340 Hm  /  730 Hm
2:00 Std.  /  4:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Maerins  (2170 m)
Charakter:

Diese kühne Ferrata im Val di San Nicolo ist vielleicht der schwerste Klettersteig der Dolomiten! Super Linienführung durch einen gigantischen Überhang und tolle landschaftliche Ausblicke machen diese Tour zum wahren Genuss für extreme Klettersteiggeher. Aber Achtung – unten im überhängenden „Dom“ wartet eine sehr knackige Schlüsselstelle. Wer die gemeistert hat, kann auf dem folgenden Band beim Verschnaufen den schönen Ausblick ins Val di San Nicolo genießen. Oben wird es dann nicht mehr so schwer. Beim Ausstieg steht man auf einer Art Aussichtsterrasse mit tollem Blick zu den benachbarten Gipfeln.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg in der hinteren Schlucht steil hinauf (D) zu einer Rampe (C). Über eine Stufe (C) erreicht man eine leichte Querung (B und C), die zur Schlüsselstelle in der rechten Schluchtecke führt. Sehr steil und überhängend (D und E) hinauf und zur Querung (E, dann D), am Ende der Querung gerade zur Kante (C/D). Gehgelände zur nächsten Wand, unter der gequert wird (Stellen B/C), am Ende durch eine Erdrinne (A/B) zu einer steilen Wiese mit Platten (A/B). Die Schlussrampe beginnt steil (D) und wird dann leichter (C), oben quert man unter den Felsen (A) zu Gehgelände, welches zum letzten Pfeiler führt (vor dem Pfeiler kann man gerade zum Wanderweg queren). Über den Pfeiler aufwärts (C), dann steil hinauf (D) zum Steigbuch, eine kurze Stufe (C) führt zum Ausstieg beim Rif. Biata Cuz.

Erhalter:

TVB und Rif. Biata Cuz

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, für schwächere Geher ein Sicherungsseil!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil gesichert - die kurzen Abstände bei den Verankerungen sind uns positiv aufgefallen! Die "Seil-Klammern" und "Trittschlingen" sind aber etwas gewöhnungsbedürftig.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle E (Mittelteil), oft D und C.

Zustieg zur Wand:

Von der Malga al Crocifisso folgt man der Straße ca. 500 m taleinwärts, bei einer Hütte, die auf der anderen Bachseite steht, überquert man den Bach (nicht schon vorher bei der Skipiste). Auf der anderen Bachseite folgt man dem Weg rechts, an der Hütte vorbei, dem Bach entlang. Später führt der Weg im zickzack aufwärts, immer den Schildern "Ferrata" folgen. In einer Kurve verlässt man den Hauptweg, dort gerade weiter (Schild Ferrata) und bis zum Einstieg aufsteigen (Tafel am Einstieg).

Höhe Einstieg: 

1860 m

Abstieg:

Vom Rif. Baita Cuz auf dem Schotterweg zum Rif. Buffaure (2044 m) und von dort entweder direkt zu Fuß hinunter ins Tal abstiegen oder mit der Seilbahn hinunter nach Pozza di Fassa. Alternativ zweigt vor dem Rif. Baita Cuz rechts (Punto Panoramico Maerins) der Panoramawanderweg ins Val di San Nicolo ab. Auf diesem hinunter bis zur Straße nach Sauch (Shuttlebusstation).

Kartenmaterial:

Tabacco WK 06, Marmolada

Bemerkungen:

Extrem schwerer Klettersteig, wenn nicht sogar von der Einzelstelle her der schwerste Klettersteig in den Dolomiten.

Die Schüsselstelle im Dom ist zuerst überhängend, auch der Beginn der Querung ist extrem schwer. Wer an der ersten Stufe nach dem Einstieg schon leichte Probleme hat, sollte umkehren!

Bergungen sind im "Dom" mit der Schüsselstelle extrem schwierig, wegen des Überhanges ist eine Seilbergung mit dem Hubschrauber nicht möglich.

Bei Nässe ist der Steig tlw. rutschig - im Frühjahr ist der "Dom" länger nass.

Achtung: Das Val di San Nicolo in der Sommersaison (normalerweise ab Mitte/Ende Juni bis Anfang/Mitte Oktober) für private Fahrzeuge gesperrt. Parkplatz beim Weiler Vidor am Taleingang, es wird ein Shuttlebus angeboten, welcher nicht bis ganz nach hinten ins Tal fährt.

Infostand: 

02.08.2010

Autor: 

A. u. A. Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (23)

Kommentare

20.08.2023 - 12:54

AW: Via Ferrata I Magnifici 4 - Klettersteig

Der Zustieg war problelos möglich über einen gut markierten Weg. Vom Einstieg aus hat man eine wunderschöne Aussicht aufs Tal. Der Einstieg war im August 2023 nass. Wir empfehlen Kletterschuhe für den ersten schwiereigen Teil und dannach normale Zustiegschuhe, da es sich um einen erdigen Weg handelt. Der zweite Teil des Klettersteigs war komplett trocken. Wenn man den Klettersteig geschaftt hat steht unmittelbar vom Ausstieg ein sehr einladenes Rifugio.

30.07.2020 - 20:39

AW: Via Ferrata I Magnifici 4 - Klettersteig

I climbed this klettersteig today and I have the following to say.

First of all, this is a great and challenging ferrata and totally worth the one hour trip from Bozen.

Here are some important things to know before you consider going:

1. The described ascent to the start is not accessible as of this time. All the trees on the mountainside have been logged and razed. This means that you can no longer access the klettersteig by following the directions on this page. Instead, this is what you do: About 100 meters from where the GPX points you to go (just after you cross the stream), look to your left and you will see a red arrow pointing up the mountain. Follow the red markings all the way up the mountainside to the cave entrance and the start of the klettersteig. The ascent is steep, so you may want to put your helmet on just in case you fall. 

2. Check the weather forecast a couple of days before you plan to summit. Heavy rains hit the mountain this last night, which meant that the beginning of the klettersteig (where the heavy E points are) were dripping wet and extremely slippery. This meant you could not trust any foothold and had to rely on pure arm strength to manage the heavy parts. Not ideal according to me (downright scary). An italian man who started just a minute after me couldn't even begin the climb. Do yourself a favor and make sure it hasn't been raining a couple of days before you attempt. 

3. Do not park across the road from the restaurant Malga Crocifisso. I thought I was doing the restaurant a favor by not occupying one of their parking spaces. And when I checked Google Street View, tons of cars were parked there. But when I returned to my car, the local police were writing me a ticket of 87 Euros. So park as described on the restaurant lot. 


Apart from that, I recommend you eat at Rifugio Baita Cuz and enjoy the magnificent view and Tyrolean music. And if you are sick of descents (or if you have bad knees), do yourself a favor and pay the nine or so Euros and take the lift down to town and walk back to your parked car. 

11.09.2015 - 12:05

AW: Via Ferrata I Magnifici 4 - Klettersteig

Der Anfang ist genial, das Ende ist sehr gut. Die Mitte des Steigs... naja! Um einen erfüllten Tag zu haben, sollte man sich noch irgendeine Kombi mit einem Klettersteig in der Nähe überlegen, weil für sich allein einfach zu kurz.

Das Panorama auf Rif. Biata Cruz ist außergewöhnlich

24.12.2013 - 06:29

AW: Via Ferrata I Magnifici 4 - Klettersteig

Paradestrecke, schwärzesten in den Dolomiten...

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.