Via Ferrata Giulio Segata
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kurzer, aber extrem knackiger Sportklettersteig, der neben steilen Vertikalpassagen auch zwei Höhlenteile zu bieten hat, und somit als Start in die schwere Oberliga zu empfehlen ist. Nach dem ersten kürzeren Teilstück kann man auf einem versicherten Band aus der Route flüchten. Der Steig lässt sich ideal mit der Besteigung der „Tre Cime del Bondone“ verbinden. Hierbei werden die Gipfel Monte Cornetto (2180 m), Doss d‘Abramo (2140 m; auf diesen führt der Klettersteig) und der Cima Verde (2102 m) bestiegen. Die beliebte Dreigipfelrunde liegt in einem Naturpark und beschert grandiose Ausblicke auf die Brenta und die Dolomiten.
Siehe Topo, wem das Einstiegsloch (D) und die Wand (D/E) schon zu schwer ist, sollte auf dem Band (A) nach rechts flüchten.
Klettersteig-Set und Helm, für Schwächere auf jeden Fall Sicherungsseil!
Gut mit Stahlseil und einigen Stiften gesichert.
Stellen D/E, oft D, selten leichter als C.
Vom Restaurant südwärts auf dem Weg (Nr. 607) über den grasigen Kamm „Costa dei Cavai“ aufwärts. Am besten man besteigt zuerst den rechten Gipfel „Monte Cornetto“ und steigt dann in den Sattel vor dem Doss d’Abramo ab (man kann aber auch vor dem Cornetto links auf Steigspuren in den Sattel; etwas steiler). Dort führt ein Pfad rechts um den Berg herum zum Einstieg (Tafel).
2060 m
Vom Gipfel nordöstlich dem Weg (anfangs kurze Drahtseilpassage, A/B, in einer Rinne) zur Cima Verde (2102 m) folgen. Von dort steigt man über den Weg Nr. 636 in nördlicher Richtung zum Parkplatz ab. Alternativ auf dem Gipfel in Richtung Westen, über eine Drahtseilpassage (A/B) hinunter in den Sattel zwischen M. Cornetto und Doss d'Abramo, dann auf dem Zustiegweg zurück zum Parkplatz.
Kompass WK 687, Monte Stivo-Monte Bondone
Der Steig ist glatt und nicht zu unterschätzen.
12.10.2018
Axel Jentsch-Rabl
Kommentare
AW: Via Ferrata Giulio Segata
Sommer 2020 bin ich den Steig begangen, neuer Kabel. Wenig gebohte Tritten. Schon und kurtz.
Schone Wanderung: ehrst zum Cima Verde dan klettersteig zum Doss d'Abramo, dann auf dem M. Cornetto
AW: Via Ferrata Giulio Segata
Ferrata is still closed as per 2/8/2017. Yesterday we went there and this is clear said in Italian. The ropes at the beggining (from the Dos d'Abramo side) seem to be in the poor condition. We recommend the weg/path 638 part which is recently renewed and in ideal condition :)
AW: Via Ferrata Giulio Segata
I climbed this ferrata today (25.05.2017) and it still seems to be in a good shape. I was however aware about the route being closed and it was the reason why I was more scared than on any other ferrata. I didn't know if it was really safe. There are some papers attached to the ferrata signs saying that the route is closed but they are all in italian and it might not be so obvious for non-italianers.
I had some problems with finding the start of the route. There is one sign saying "via ferrata" near west corner of Doss d'Abramo (I came from east) but I think it points to the easy A/B variant leading to the peak.
The rope is a little bit rusty here and there and at the beginning it looks like there is one wire missing in the rope, but all the rest seems to be OK. As it was mentioned a couple of times before the ferrata is very short (30min) and difficult. I climbed a Rino Pisetta ferrata (D/E) a couple of days before and Giulio Segata seems to be on the similar level. There is no so much exposure and tunnels are something what makes this route interesting.
The ferrata as a single target may be not satysfying destination but combining it with all other peaks of Tre Cime del Bondone can make it really interesting all-day hike.