Via Ferrata du Rocher de la Chaux
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Typischer Sportklettersteig mit Eisenbügeln an senkrechter Felswand mit zwei rund 300 Meter langen Routen im Schwierigkeitsgrad C und E.
Für die schwerere Route sollte man eine Rastschlinge, bzw. Express-Schlingen dabei haben, ggfs. zum Ausruhen der Arme.
Siehe Topo!
Routen:
- Route: Via Ferrata la Téte de l’Elephant: KS 3+, bzw. C-, franz. D+
- Route: Via Ferrata l’Oeil de l’Elephant: KS 6-, bzw. E, franz. ED)
Für beide 300 m langen im Jahr 2011 gebauten Klettersteige besteht im Winter ein Kletterverbot aus Wildschutzgründen. Der Einstieg beginnt für beide Routen anfangs über die gleiche VA-Eisenbügel-Reihe eine schräge Felsplatte hinauf. Anschließend biegt nach links die einfachere Route Via Ferrata la Téte de l’Elephant ab. Geradeaus hinauf zu einem Felsdach (Überhang) führt der Abschnitt „La Traverse du Doute“ der Route Via Ferrata l’Oeil de l’Elephant durch die Felswand („Le Mur des Lamentations“). Die Ferrata la Téte de l’Elephant führt dagegen nach links zu einem schrägen Felspfeiler „Le Pilier de Chantemerle“, dann über Eisenbügel aus Chromnickelstahl senkrecht hoch. Anschließend traversiert man nach rechts über einen Holzbalken („Le Pont de Saint Guérin“) zur schweren Variante hin, die nach dem ersten Überhang ca. 10 m rechts daneben senkrecht hoch verläuft. Von dort gibt es hierher eine Fluchtmöglichkeit. Die schwere, Armkraft fordernde Route zieht nach rechts über einen 2. Überhang sehr luftig hinauf zum „Auge“ des „Elefantenkopfes“ („l’oeil de l’éléphant“). Davor gibt es eine zweite Fluchtmöglichkeit zur linken Route. Die einfachere Route dagegen zieht nach der 1. Fluchtvariante gerade hoch, wo es kellenförmige Handgriffe aus Chromnickelstahl im Fels gibt. Beide Routen enden am gemeinsamen Ausstiegspunkt auf einem grasbewachsenen Felsbuckel mit einer Steinpyramide (65 min.). Auf diesem steckt ein weißes Schild: Rocher de la Chaux 1173 m. Nach rechts weist der Pfeil für den Abstieg: Retour par Chemin du Couteau. Hierbei handelt es sich nicht um den höchsten Punkt des Berges, zu dem ein Wanderweg über die Ostseite führt.
Tourismusverband St-Jean-d'Aulps
Helm, KS-Set, Rastschlinge, ggfs. 2 Expressen
Französische Art: Seilschlaufen im Sicherungsseil zur Verhinderung des Karabinerbruchs im Sturzfall.
Vom Parkplatz läuft man zur Rechtskurve, wo ein Wegweiser steht. Richtung Rocher d’Escalade läuft man nach links (nordwestwärts) ein schmales Teersträßchen zum sehr kleinen Bergdorf Bas Thex. Bereits vor dem ersten Haus mit Nr. 200 (grüner Briefkasten) zweigt ein Pfad nach rechts in den Wald ab (beigefarbener Wegweiser „Via Ferrata“), welcher mit roten Punkten an den Bäumen signalisiert ist. Im Zickzack wandert man bis zu einer Hütte, die man rechts auf einem lichten Hang liegen läßt. Der Pfad führt nach links aufwärts zu einem Pfahl, wo von halb rechts der Abstiegsweg zurückführt. Nach 20 min. hat man die Felswand erreicht, an deren rechten Seite kurz hinauf der Einstieg mit der übersichtlichen Info-Tafel am Fels zu finden ist.
955 m
Ein Drahtseil führt anfangs horizontal weiter am grasbewachsenen Felsrand ostwärts zum Wald hinab. Dann führen rote Punkte, bzw. Pfeile an den Bäumen auf erdigem Waldpfad teilweise mit Laub durchsetzt im Zickzack einen wenig erkennbaren Tobel an dessen linken Seite hinab zu dem Pfahl, wo man auf den Aufstiegsweg trifft (20 min.). Nun weiter zurück wie aufgestiegen (15 min.).
Swisstopo 271: Chablais, M:1:5000; IGN 3528ET (Morzine Massif du Chablais), M: 1:25000
Die beiden Klettersteige waren gesperrt vom 15.12.2018 bis 31.3.2019 per ausgehängter Anordnung beim Wegabzweig vor dem ersten Haus.
25.05.2019
Kommentare
AW: Via Ferrata du Rocher de la Chaux
Am 25.5.2019: Tourenbeginn um 09:41 Uhr bei 18°C und bedecktem Himmel.
Infos: https://www.valleedaulps.com/medias//images/prestataires/52958-8482_sitraloi847625_257587_viaferrataficheinformation.pdf
Die beiden Klettersteige waren gesperrt vom 15.12.2018 bis 31.3.2019 per ausgehängter Anordnung beim Wegabzweig vor dem ersten Haus. 2 französische KS-Pärchen meisterten zügig die schwere Variante zuerst und gingen nach dem Abstieg bis zum Pfahl die andere Variante dann an, wo sie einer mit seiner Drohne filmte.
AW: AW: Via Ferrata du Rocher de la Chaux
Wetterprognose, webcam, mehr Fotos s.u.:
https://www.gipfelbuch.ch/gipfelbuch/detail/id/103797/Klettersteig/Rocher_de_la_Chaux