Via ferrata di Zucco di Sileggio

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Auf der unteren Leiter
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 330 Hm  /  1016 Hm
1:00 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Zucco di Sileggio  (1373 m)
Charakter:

Niedrig gelegener Klettersteig mit schöner Aussicht hinunter zu den Seen von Como und Lecco. Perfekt im Frühjahr und Herbst.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Nach dem Zucco di Tura beginnt der Steig mit einem kurzen steilen Felsgrat den man mit Kettenhilfe zu überklettert, dann folgt Gehgelände zum grasigen Bergsattel am Zucco di Miselo (1051 m) , wo der Weg Nr. 17 B rechts abzweigt (ERA Mandello). Man läuft jedoch den Pfad geradeaus zur Felswand, wo man schon die Leitergruppe sieht.  Nach der Leiternpassage gelangt man mit Hilfe von Ketten auf sich zurücklehnendem Felsgelände direkt zum Gipfel. 

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Keine Stahlseile, sondern Ketten.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei kurze Stellen B/C, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

In der Linkskurve befinden sich Wegweiserschilder. Anfangs folgt man dem Weg Nr. 15 (Rif. Bietti), bzw. 17 (Calivazzo, bzw. Bocch. Di Prada) durch enge Gassen der Bergsiedlung. Dabei biegt man rechts ab in die Via Santa Maria. Nun auf einem Wegstück, das auch dem historischen Pfad „Resistenza “ identisch ist (grüne Schilder), Richtung Santa Maria (braunes Schild). Auf steinigen Stufen führt breiter Weg zur Gabelung und biegt dort links ab auf den Weg Nr. 17A. Der Hohlweg führt zum Abzweig von Weg Nr. 17B nach Zucco di Tura.  Auf rot-weiß markiertem Weg Nr. 17B gelangt manzu einer Hanglichtung mit einer Bauruine und zu nächster Weggabelung herauf, wo man sich rechts hält (17B) zum Zucco di Tura.(1045 m).

Höhe Einstieg: 

1045 m

Abstieg:

Ca. 150 m noch nordwärts auf z.T. bewaldetem Gipfelrücken (Weg Nr. 17B) zur Abzweigug mit Wegweiser. Geradeaus führt der Pfad mit Nr. 17A zur Alpe di Lierna, Boc. di Verdasia, bzw, zum ERA Mandelo. Man zweigt jedoch links ab hinab über gelb markierten Pfad mit Nr. 17a südwestwärts bis nächsten Abzweig bei einer abgezäunten Höhle und Ruinenresten (ca. 1120 m), weiter südwestwärts hinab an einer an Felswand lehnenden Hüttenruine vorbei inzwischen auf rot-weiß signalisiertem Waldweg zu nächsten Wegweiser auf einem lichten Bergrücken (ca. 945 m). Dort biegt man links ab hinunter auf dem Pfad durch strauchigen Bewuchs an einer aus Natursteinen gebauten kleinen Hütte rechts vorbei. Schließlich gelangt man beim Bildstock auf befestigten Fahrweg. Auf diesem bequem hinab an einem Wasser-Hochbehälter vorbei zur Strada di S. Bernardo. Bei dem Wegweiser biegt man links vor dem kleinen Friedhof ab und läuft oberhalb von diesem (Weg Nr. 15) zu den Häusern von Sonvico. Durch die schmale Via Contrada di Sonvico gelangt man zum Mini-Marktplatz mit Bildstock und zum Parkplatz.

Infostand: 

30.05.2015

Autor: 

André Tatter

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

12.09.2021 - 21:53

AW: Via ferrata di Zucco di Sileggio

Der Klettersteig ist sehr kurz und lohnt sich allein dafür eher nicht. Reine KS Höhenmeter sind das weit unter 300hm (vlt 80hm?) und der Schwierigkeit ist auch in unseren Augen ein reines B. (Trotzallem KSSet mitnehmen. Die Leiter ist recht ausgesetzt)

Der Blick vom Gipfel ist toll

Anstelle des vorgeschlagenen Abstiegs bietet sich auf der anderen Seite im Val d'era der Sentiero di Fiume an. Das ist eine sehr schöne Klammwanderung mit zahlreichen Gumpen zum Abkühlen und einigen A/B Einlagen. Kein Gegenanstieg nötig.

14.10.2019 - 22:07

AW: Via ferrata di Zucco di Sileggio

am 30.5.2015 Tourenbeginn um 15:15 Uhr bei sommerlichen Temperaturen

Kein hoher Berg, aber nahe Aussicht hinunter zu den Seen von Como und Lecco

KS-Tour ist geeignet zu jeder Jahreszeit.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.