Via ferrata di Pont Canavese - Superiore

Klettersteig
Schwer
(2)

Toureninfo

Der Bick in die E-Variante
Diff.
Schwierigkeit E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 380 Hm  /  450 Hm
2:30 Std.  /  3:45 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Falaise die Chiesa St. Maria Magdalena  (1003 m)
Charakter:

ACHTUNG: Der Klettersteig wurde im April 2025 durch einen Felssturz stark beschädigt, bzw. zerstört und ist bis auf Weiteres NICHT begehbar. 


Von der normalen Ferrata di Pont Canavese zweigt bald rechts aufwärts eine außerordentlich schwierige Variante über mehrere Überhänge ab. Danach wieder Vereinigung mit dem Normal-KS

Steiglänge: ca. 500 Meter

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Der Einstieg ist einfach, da er gemeinsam mit dem Normal-KS erfolgt.

Unter dem sehr eindrucksvollen Überhang zweigt dann die Variante SUPERIORE steil aufwärts auf Bügeln ab. Zuerst links, dann rechts ausdrehend im Überhang. Oberhalb der Schlüsselstelle dann leichter weiter durch eine nur senkrechte Bügelwand zur oberen Seilbrücke. Die ist außerordentlich stabil durch ein doppeltes Unterseil. Danach Plattenquerung weiter zur kurzen überhängenden Ausstiegswand, die noch mal ordentlich E ist (ca. 1,5h ab Einstieg).

Wer sich danach müde fühlt, könnte am Zwischenabstieg zurück zum KS-Parkplatz gehen.

Der 2.Teil des KS (ca. 1h) ist dann gemeinsam mit der Via Normale – nicht allzu schwierige Bügelwände wechseln sich mit Plattenquerungen ab bis zum Ausstieg mit KS-Buch 

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung, Helm, KURZFIXIERUNG, im Sommer viel

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mittelding zwischen Sicherung der West- und Ostalpen: Lockere französische Seilführung, aber mit einem dicken gummiummantelten Stahlseil, an dem man sich auch festhalten kann. In den flachen Teilen des KS nicht im besten Erhaltungszustand: Wo der Gummimantel geplatzt ist, beginnt das Seil schon zu rosten

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Nur für KS-Expert/innen. Trotz der vielen Bügel die absolute Obergrenze eines E, da die Schlüsselstellen im Überhang stark ausdrehen. Keine bloße Bügelleiter!

Zustieg zur Wand:

Durch die Fußgängertür am Tor, den Kurven eines breiten Forstwegs folgen vorbei an einer plattigen Felskletterwand, zuletzt Steig mit Serpentinen zum Einstieg

Höhe Einstieg: 

550 m

Abstieg:

Abstieg links - Piancerese-Deir Bianco-Sarro: Zuerst etwas aufwärts zu einem Weiler, dann bequemer zu gehen auf einem Waldsteig hinunter bis zur Chiesetta del Deir Bianco, danach auch Steinstufen bis genau zum KS-Parkplatz zurück

Abstieg rechts – Richtung Pont Canavese: Sofort auf Steinstufen abwärts, dann rechts in einen verwilderten Steig Richtung Piancerese – Sarro abbiegen und zurück zum KS-Parkplatz

Viel schöner, aber ca.15min länger: Den Steintreppen weiter folgen bis zur Fraz.Pianrastello  von Pont Canavese, dort die Via Berchera abwärts mit schönem Blick auf die Burgen, dann Via Montiglio wieder etwas aufwärts über einen Hügel drüber, unten im Tal dann entlang des Baches zurück zum KS-Parkplatz

Infostand: 

19.04.2025

Autor: 

Claudia Schmid

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (7)

Kommentare

20.08.2022 - 16:35

AW: Via ferrata di Pont Canavese - Superiore

Wirklich ein toller Klettersteig! Ja, das Seil ist gummiummantelt, und das Drahtseil darunter rostet an einigen Stellen etwas, das ist aber nicht weiter schlimm. Es ist auch lockerer als in österreichischen Steigen, aber deutlicher weniger als in Frankreich. Daher passt hier die Bewertung mit E auch tatsächlich. Uns hat's sehr viel Spaß gemacht, so dass wir die schwierige Variante auch gleich zwei Mal gemacht haben. 

Pont Canavese ist außerdem ein super süßes italienisches Dörfchen, dass zum Glück auch völlig untouristisch ist!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.