Via Ferrata dell' Amicizia Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(11)

Toureninfo

Und wieder Leitern - Via Ferrata dell' Amicizia Klettersteig
Diff.
Schwierigkeit B/C , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 620 Hm  /  1220 Hm
2:15 Std.  /  6:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima SAT  (1246 m)
Charakter:

Eine der besten Gardasee-Ferratas und eine der ältesten Steiganlagen der Region liegt am Nordufer des Gardasees, direkt oberhalb des viel besuchten Touristenortes Riva del Garda. Für die Via dell' Amicizia sollte man ein gewisses Maß an Kondition mitbringen, denn man bewältigt bis zum Gipfel fast 650 Hm. Oben angekommen eröffnet sich den Klettersteiggehern eine atemberaubende Sicht auf den tiefblauen Gardasee, das Städtchen Riva und auf das nördlich gelegene Sarcatal. Ein weiteres Highlight dieses wunderschön gelegenen Klettersteiges sind die zwei steilen Leiterpassagen. Um diese Ferrata auch richtig genießen zu können, sollte man einen Tag mit nicht zu heißem Wetter wählen. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Vom Anseilplatz über eine kurze Schrofenpassage zum eigentlichen Einstieg bei einer Tafel. Dort quert man leicht (A) auf einem Band nach links und gelangt nach einer Gehpassage zur nächsten Steilstufe. Nach einer kurzen Blockpassage (A) folgt man einem Band (B) und erreicht dann gehend wieder die Stahlseile. Sanft ansteigend (A), dann über eine Steilstufe (B) und über Bänder (A) gelangt man zum Ende des ersten Felsaufschwunges. Zu Fuß durch Wald und Buschwerk zur nächsten Stufe. Dort über eine kurze, dann länger, lange Leiter (unten A/B, dann B und B/C) auf das nächste Flachstück. Leicht rechtshaltend (längeres Gehstück) erreicht man Blockgelände (A), welches zur nächsten Leiter (B) führt. Danach kommt eine kurze steile Wandstelle (B/C), es folgt eine sehr lange, luftige Leiternreihe (B - das Highlight!), die oben in eine erdige Rinne (A) führt. Gehend - kurz im Bereich einer Gratpassage - erreicht man das letzte Steilstück unter dem Gipfel (man kann dieses auch auslassen und gerade durch den Wald zu Fuß weiter aufsteigen). Über eine Rampe (A) gelangt man an die Kante, auf einer Leiternreihe (B u. B/C) steigt man höher und erreicht schlussendlich genau den Gipfel der Cima SAT mit der Fahnenstange.

Ausrüstung:

Klettersteig-Set und Helm, für Schwächere Sicherungsseil.

Zustieg zur Wand:

Bei einer großen Übersichtstafel an der Straße beginnt der anfangs gepflasterte Weg 404 zur Bastione (211 m). Von der weißen Festung auf dem Steig weiter bis zur Capanna (Hütte auf 560 m). Von der Hütte in Richtung Kapelle S. Barbara, vor einem Tunnelloch zweigt rechts der markierte Weg (404 B) zum Einstieg ab. 

Abstieg:

Vom Gipfel kurz dem Grat folgen, dann sehr steil (B/C!; mit Seilen gut abgesichert) hinunter zu einer Scharte (in der Nähe ist ein Helilandeplatz). Von dieser kurz zu einem Wegweiser aufsteigen - ab dort zwei Möglichkeiten: a) Rechts immer durch sehr steilen Wald auf dem „Sentiero Grazidei“ absteigen und unten auf einem Forstweg zurück nach Riva bzw. zur Bastione (der steile Abstieg ist oben bei Nässe heikel!). b) Alternativ kann man bei der Kreuzung nach links abbiegen, es folgt eine weitere Kreuzung (rechts geht es zum R. Giochello). Man hält sich links auf dem Weg 413, später dann auf dem Weg 404 und erreicht wieder die Kapelle S. Barbara. Von dieser wie beim Zustieg hinunter nach Riva del Garda absteigen. Über den Rocchetta Giochello, 1519 m: Von der Kreuzung bei Var. b rechts zum Gipfel, von dort schöner Ausblick. Abstieg über den Sent. Rino Zanotti zur Bochet dei Concoli, dort links zum Weg 404, weiter wie bei Var. b) (Mehraufwand ca. 1½ Std.). 

Kartenmaterial:

Kompass WK 690, Alto Garda e Ledro, 1:25.000 bzw. Kompass WK 071

Bemerkungen:

Der Steig sollte wegen seiner Länge nicht unterschätzt werden. Die Leitern sind sehr ausgesetzt, aber nicht sonderlich schwer. An heißen Tagen genug Flüssigkeit mitnehmen. Die Tour ist am Vormittag in der Sonne. Konditionstiger können zur Bocca Pasumer, dann z.B. auf dem Sent. Camminamenti (A/B) und Ferrata Foletti (B) oder um den Gipfel der Cima Rocca herum und gleich über die Ferrata Susati (B) absteigen, schlussendlich auf dem Wanderweg zurück nach Riva gehen (Details siehe dort). 

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (30)

Kommentare

19.08.2024 - 16:00

AW: Via Ferrata dell' Amicizia Klettersteig

Vorige Woche begangen. Klettersteig in gutem Zustand, Abstiegswege auch in beide Richtungen geöffnet.

Schwierigkeit würd ich meist als B einschätzen.

16.04.2023 - 17:12

AW: Via Ferrata dell' Amicizia Klettersteig

Wundervoller Klettersteig. Alle Wegabschnitte, vom Aufstieg bis zum Abstieg und der ateig selbst sind lohnenswert. Die Einstufung B/C geht aus unserer Sicht voll in Ordnung. Nie wirklich richtig schwierig, aber ausgesetzt genug, um Spass zu haben. Die lange Leiter sieht spektakulär aus, ist aber im Ganzen nicht schwierig, sondern halt nur lang. Dass man schwindelfrei sein sollte, das versteht sich von selbst. 

Sind am 16.04.2023 gegangen. Wir in anderen Kommentaren aus Anfang 2022 geschrieben, ist der Steig in perfektem Zustand. Strammes Seil, viele Befestigungspunkte. Sehr solide. 

Der Aufstieg bis zum Einstieg überwindet rund 550 hm und lässt sich gut rauf und wieder runtergehen. 

Wir sind die zweite Abstiegsvariante (links rum 413/404) gegangen. Obwohl nichts in der Beschreibung steht, ist auf dem Stück zur Kapelle st. Barbara noch das ein oder andere Stahlseil gespannt und ein paar Eisentritte gesetzt. Aber im Bereich A bzw A/B und auch ohne Sicherung gut gehbar. Unmittelbar vor der Kapelle gibt es dann überraschend noch eine Leiter von vielleicht 15 m. Wir haben die Gurte nochmal angezogen und dann hinunter zur Kapelle. 

Bei uns waren es 15-17 Grad unten am See. Da war es super zu gehen. Im Sommer würde ich das nicht machen wollen. Alles in voller Sonne. So viel trinken kann man gar nicht mitnehmen, dass das Spass macht. 

21.05.2022 - 18:39

AW: Via Ferrata dell' Amicizia Klettersteig

Der Steig wurde offenbar kürzlich saniert. Das Sicherungsseil ist durchgehend neu. Es ist sehr stramm gespannt, die Anzahl der Befestigungspunkte hat zugenommen. Das erhöht einerseits die Sicherheit - andererseits muss man öfter umklicken. In längeren Seilabschnitten wurden zusätzliche Dämpfer eingebaut.

Irgendwie habe ich die lange Einstiegsleiter unterhalb des Podests vermisst. Ein Fotovergleich mit 2013 zeigt, dass diese offenbar abgebaut wurde und der Einstieg etwas verlegt wurde. Dies schmälert den Genuss aber in keinster Weise. Glücklicherweise hat man nämlich die historischen Leitern belassen und alle schadhaften Stellen ausgebessert. Es gibt keine einzige lose Stelle mehr.


Für den Abstieg ist die Variante (b) über den Weg 413 zu empfehlen. Dort befindet sich etwa auf der Hälfte der Strecke - bevor die versicherten Passagen beginnen - eine Anzweigung nach rechts, die nach ca. 150 m zu einer kleinen Grotte führt, in der eine Quelle ist. Der Abstecher ist lohnenswert. (Bie der Abstiegsvariante (a) müsste man in Kauf nehmen, dass dessen zweite Hälfte aus einem langen gepflasterten Fahrweg besteht. Dieser geht ziemlich steil bergab. Er ist unangenehm zu begehen.)

21.04.2022 - 20:11

AW: Via dell' Amicizia

Klettersteig in gutem Zustand und nicht gesperrt. Kletterpassagen würde ich nur mit A/b und kurz B bewerten, recht einfach. Herausforderung ist die Kondition. Wir haben 5 Stunden von Bastione gebraucht, sind aber recht fit. Deshalb absolut nichts für Kinder.

18.03.2022 - 20:40

AW: Via dell' Amicizia

ACHTUNG !!!!! Der Klettersteig ist momentan gesperrt!!! Zettel beim ersten Wegweiser in Riva D.G. Stand 18.03. 22

23.09.2021 - 09:01

AW: Via dell' Amicizia

23-09-21

Stimmt nur eine Sprosse die nicht gut war. Der Anstieg ist nicht zu unterschätzen. Wir waren moet pauzen immerhin vast 7 Stunden unterwegs 

Aussicht war Traumhaft schön 

01.06.2021 - 21:49

AW: Via dell' Amicizia

Der Ferrata besticht durch traumhafte Ausblicke auf den Gradasee und Riva. Leider ist der Steig aber in die Jahre gekommen und nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. An den teilweise sehr langen Leitern fehlen vereinzelt Sprossen oder diese sind stark verbogen, teilweise sind Befestigungen lose, so dass der Steig nicht immer einen sicheren Eindruck vermittelt. Die langen Leitern erfordern Schwindelfreiheit. Für Familien nur bedingt empfehlenswert. Etliche ungesicherte Stellen erfordern Trittsicherheit und Bergerfahrung. Begehung am 31.5.2021.

Anm. bergsteigen.com: Wir haben den Klettersteig am 30.8. gemacht. Eine einzige Sprosse war durchgebrochen, man konnte aber am linken Rand immer noch darauf stehen. Die Ferrata ist zwar alt, unsicheres Gefühl hatten wir aber keines.

19.07.2015 - 14:02

AW: Via dell' Amicizia

Abstieg über linke Seite (413, 404): kurz vor der Kapelle befindet sich noch einen kurze Kletterpassage über eine weitere Leiter

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.