Via ferrata dei Finanzieri - Colac
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Via ferrata dei Finanzieri am imposanten Felsklotz des Colac führt im Mittelteil durch eine mächtige Verschneidung im westlichen Teil der Nordwand, wo der Fels meist geneigt und abwechslungsreich gegliedert ist. Die Ferrata verläuft entlang einem von der Natur vorgegebenen Weg, wobei die steilste Stelle mit zahlreichen Klammern von den Erbauern begehbar gemacht wurde. Kurz vor dem Gipfel warte noch eine fantastisch aber steile Plattenpassage hoch über dem Abgrund. Am Gipfel kann man einen herrlichen Ausblick auf die Sellagruppe, den Langkofel und die Marmolada genießen.
Vom Einstieg (B) durch eine seichte Rinne (A) ins Gehgelände. Danach durch eine Rinne (B; schnell queren - Steinschlag) zu einer langen, am Ende plattigen Rampe (A und B). Hinauf, steiler zu Klammern (B) und sehr steil an Klammern (C) höher. Das Gelände mit Klammern wird flacher (B/C), am Ende über eine Platte (B) nach links. Es folgt ein langes Schrofengelände und zahlreiche Felsstufen, Rampen und Rinnen (A bis B). Oben wird das Gelände steiler und man klettert durch eine Rinne (B, kurz B/C) vor den Gipfelblock. Dort links auf der ausgesetzten finalen Plattenwand (C) hinauf zum Ausstieg und in wenigen Schritten zum Gipfel des Colac (2715 m)
Klettersteigausrüstung und Helm
Von der Seilbahnstation kurz auf dem Weg 644 die Piste hinunter zum Wasserspeicher. An dem Staubecken vorbei auf dem Pfad in Kehren aufwärts bis zu den ersten Seilsicherungen. Alternativer Aufstieg von Alba auf dem Weg 644 (Forststraße, Mehraufwand ca. 1¼ Std.).
Vom Ausstieg auf dem meist versicherten Colac Normalweg (kurz B, meist A/B und A) durch Rinnen und Schluchten absteigen bzw. abklettern. Anschließend auf ausgesetzten Grasbändern queren und in die Forcella Neigra (2509 m) aufsteigen. Von dort gelangt man über den Weg 613 ins Ciamp de Agnes und auf dem Weg 644 zurück zur Bergstation. Alternativ kann man auch auf dem Weg 646 ins Val de Contrin absteigen und über den Weg 602 zurück nach Alba.
Tabacco WK 06, Marmolada; Kompass WK 59, Sellagruppe; F&B, WKS 5
Der versicherte Normalweg (kurz B, meist A, siehe Via Normale Colac) kann als eigener Klettersteig betrachtet werden und ist für schwächere Geher eine gute Alternative. Wer noch Zeit hat, kann den leichten und nur sehr kurz versicherten Sentiero attrezzato Lino Pederiva (A) anhängen. Von der Forcella Neigra folgt man dem Weg 613 in Richtung Rifugio San Nicolo, dann rechts über die Wege 613 b (= Lino Pederiva) unterhalb des Kammes entlang. Man kommt am Ende auf einen Wiesengrat, dort entweder bis zur Sessellift-Bergstation oder schon davor zur Bergstation der Ciampac-Seilbahn absteigen.
13.08.2023
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Via ferrata dei Finanzieri - Colac
Wir sind den Steig vorgestern gegangen. Er ist nirgends wirklich schwer. Beschreibung und die Topo geben die Realität sehr gut wider - bis auf zwei kleine Ausnahmen (s.u.).
Da die Seilbahn nicht mehr fuhr, mussten wir zu Fuß aufsteigen. Besser als die langweilige Forststraße 644 eignet sich dafür der parallel zur Piste verlaufende Wanderweg T2, der gleich zu Beginn der 644 rechts abzweigt, 10 m vor der ersten Brücke (Schild "Ciampac"). Der Pfad verläuft größtenteils durch den Wald und ist wunderschön. (Der zeitliche Mehraufwand ist korrekt angegeben. Insgesamt braucht man von der Talstation der Bergbahn bis zum Speichersee ca. 1:45 h. Achtung: Immer links von der Piste bleiben. Bei 1.970 m gelangt man wieder auf die Forststraße. Wenn links die kleinen Holzhütten auftauchen, biegt man ab.)
Die Schwierigkeiten des Steigs sind korrekt angegeben. Bei inzwischen mehr als 100.000 Klettermetern in 150 verschiedenen Steigen maße ich mir dieses Urteil an. Die Durchstiegszeit ist realistisch.
Eine kleine Ungenauigkeit ist in der Topo. Und zwar könnte man angesichts der Skizze denken, der Anstieg würde direkt hinter dem Gipfelkreuz beginnen. Dem ist aber nicht so. Die Rinne hinter dem Kreuz (mit Trittspuren) führt ins Nichts. Zum Abstieg muss man vielmehr vom Gipfelkreuz wieder 20 m Richtung Klettersteig zurückgehen. Dort findet man einen ziemlich verblichenen Hinweis auf den Abstieg.
Der Abstieg selbst ist dolomitentypisch, aber unschwer, weil sehr gut versichert. Die Abstiegszeit ist jedoch ambitioniert kurz angegeben. Nach 1:45 h waren wir gerade mal an der Weggabelung in der Forcella Neigra. (Auch das erlaube ich mir beurteilen zu können, denn beim letzten 'Vertical Up' in Kitzbühel war ich schneller als der Durchschnitt des Teilnehmerfeldes. Bitte, liebe Redaktion, überprüft die Zeitangabe noch einmal. Realistisch erscheinen mir 2:30 h bis zur Bergstation.)
Wir haben uns jedoch an der Forcella Neigra für den Abstieg über die Wege 613/646 entscheiden. Achtung: die Abzweigung des 646 ist nicht ausgeschildert! Es ist gut, eine Wanderkarte (oder ein Foto davon) bei sich zu haben. Insgesamt ergibt sich mit dem wunderschönen Abstieg eine wirklich lohnenswerte Tagestour.
AW bergsteigen.com: Wir haben die Abstiegszeit auf 2¼ Stunden erhöht und vorläufig auch das neue Topo (dort ist der Abstieg - obwohl vor Ort gut markiert - klar) online. Vom Abstieg gibt es wie schon gesagt bei uns eine eigene Beschreibung "Colac Normalweg" Schwierigkeit B (mit eigenem Topo und Übersichtbild).
AW: Via ferrata dei Finanzieri - Colac
Wir sind den Steig vor zwei Tagen gegangen. Ich schätze mich als relativ schwachen Geher ein, aufgrund meiner Gehbehinderung und athrophierten Muskeln in Füßen und Händen. Ich empfand den Steig als sehr schön zu gehen und nicht so anspruchsvoll, wie er von einigen hier dargestellt wird. Ich tippe eher auf schlechte Kletter - bzw. Gehtechnik. Will mir aber auch nicht wirklich eine Beurteilung erlauben. Am schlimmsten empfand ich die Passage vor den leicht überhängenden Klammern (C), da der Fels da teilweise sehr glatt war, was auch an einigen anderen Stellen im Steig so is. Wir haben für den Steig ziemlich genau 1:55h gebraucht. Allerdings ohne irgendwelche Pausen, bloß ab und zu ein Foto. Also die Zeit ist schon ziemlich sportlich ausgewiesen. Die Zeit für den Abstieg ist von den Erstellern auch sehr weit hergeholt. Als Speedhiker sicher machbar. Wir sind den Abstieg ohne Sicherung runter, quasi wie Abseilen und brauchten aber auch knapp 2h. Der Abstieg ist mit A/B einzuordnen, ggf. B für wenig erfahrene Geher.
AW bergsteigen.com: Ganz verstehen wir den Post nicht:
Du hast gesamt nur 10 Minuten länger gebraucht als von uns angeben, kritisierst hier aber unsere - angeblich nur für Speedhiker mögliche - Zeitangabe. Im ersten Satz schreibst du aber, dass du gehbehindert bist? Wirklich schnelle Speedhiker brauchen vermutlich 2 Stunden, aber für die ganze Tour mit Start/Ziel Bergstation Ciampac.
Beim Abstieg – der im übrigen super genau, sogar mit eigenem Topo unter „Golac Normalweg“ (B) beschrieben ist, meinst du, dieser wäre A/B, für wenig erfahrene Geher aber B. Also laufen z.B. nicht so gute Sprinter 100 Meter, bei guten Läufern ist das Rennen schon nach 95 Metern zu Ende (seit wann ändert sich die Bewertung je nach Können?).
AW: Via ferrata dei Finanzieri
Der Klettersteig ist wieder geöffnet (7.8.2023). Der Abstieg erfolgt über einen mit Drahtseil versicherten Weg der durchaus mit B bewertet werden kann. Auch wir haben beim Absteig eher 2 Stunden zur Bergstation gebraucht.
Ein schöner Klettersteig mit super Aussicht.
AW: Via ferrata dei Finanzieri
Aktuell (15.Juli 2023) ist der Klettersteig wegen einer Felsablösung gesperrt. Es ist ein amtlicher Zettel von der lokalen Behörde am Einstieg und etwas Flatterband. Der Zettel ist von Ende Oktober 2022.
Zwei aus unserer Gruppe haben den Steig trotzdem gemacht und meinten es wäre alles gut und normal gesichert. Ob es sicher ist oder ein Risiko besteht weiß ich nicht genau.
AW: Via ferrata dei Finanzieri
Eine schöne Tour. Wenn die Seilbahn nicht fährt, kommt man auch von Alba mit einer 14 km Wanderung (1400 hm) ganz gut durch. Die umstrittene Schwierigkeitsstufe der leicht überhängigen Klammern liegt wohl irgendwo zwischen C und C/D. Ich tendiere auch eher zu C/D.
AW: Via ferrata dei Finanzieri
Es wäre im Sinne von bergsteigen.com, wenn dieser Klettersteig so bewertet werden würde, wie es sich für dieses ansonsten sehr gute Portal gehört
AW: Via ferrata dei Finanzieri
2) Der Abstieg ist ein klarer B oder sogar B/C Klettersteig. Anfänger oder gar Kinder bitte unbedingt Finger weg.
3) Ich wäre zu gerne dabei, wenn der Autor dieses Berichtes den Klettersteig selbst absteigt und das in 75 Minuten. Wir sind erfahrene, langjährige Klettersteig Geher und haben für den Abstieg 2 Stunden benötigt.
AW: Via ferrata dei Finanzieri
Bin den Klettersteig heute gegangen.
Ist eine großartige Bergtour.
Aber Leute, wenn ihr zeigen angebt, wenn ihr Schwierigkeiten bewertet, dann macht diesen Klettersteig bitte zunächst mal selbst.
1) Die Bewertung mit c ist eine Lachplatte, die schwierige klar und deutlich überhängende Klammer Stelle ist eindeutig mit D zu bewerten - diskussionsfrei
AW: Via ferrata dei Finanzieri
If you are interested of 360 VR video from full ferrata Finanziere in Dolomites.
AW: Via ferrata dei Finanzieri
großartige tour mit kurzem zusteig, wenn man die seilbahn ciampac nutzt. der klettersteig schlängelt sich am colac entlängt. highlight war für mich die klammernreihe, z. T. leicht überhängend. großartige aussicht auf marmolada und co.