Via Ferrata Croqueta de Obarra

Klettersteig
Mittel
(3)

Toureninfo

Ausgesetzt - vor der dritten Seilbrücke
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 330 Hm  /  350 Hm
2:30 Std.  /  3:05 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:05 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Charakter:

Klettersteig aus dem Jahre 2012 oberhalb des Klosters von Obarra. Im oberen Teil etwas anspruchsvoller als im unteren. Teilweise schöne Kletterei an griffigem Fels. Das Stahlseil braucht nicht benutzt zu werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Anfangs sehr leichtes Gelände, das sich nach und nach steigert. Nach der Unterbrechung durch Gehgelände geht der Spaß erst richtig los. Wir stehen vor einer Felserhebung, in dessen vertikalen Passagen sehr viele Klammern gesetzt sind. Die folgenden abgestuften oder horizontal verlaufenden Abschnitte machen mehr Spaß, da Griffe und Tritte am Fels gesucht werden müssen, läßt man das Stahlseil außen vor. Folgende senkrechte Passagen sind dafür wieder ausreichend verklammert. Die drei ca. 10m langen Seilbrücken als Verbindungsstücke zwischen den Felsnadeln bringen zusätzliche Abwechslung in den Steig. Nach dem Erreichen des Tops erfolgt ein kurzer gesicherter Abstieg, bis wir auf den Fußweg stoßen, der zurück zum Parkplatz führt.

Ausrüstung:

Übliche Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, Rastschlinge.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil hängt meist locker. Fels und Klammern sollten benutzt werden.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle C/D, meist B.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz vorbei an der Klettersteigtafel nach Norden entlang der Straße. Direkt links des Straßentunnels befindet sich der Einstieg zum Klettersteig.

Höhe Einstieg: 

1030 m

Abstieg:

Nach verlassen des Klettersteigs biegt der Pfad nach links (Westen) ab. In Ballabriga angekommen, der geteerten Straße oder der Abkürzung über den rot/weiß gekennzeichneten Fußweg folgen, der kurz später auf der gleichen Straße endet. Wir genießen noch einmal den Blick zurück zum Klettersteig und sind kurz später wieder am Parkplatz. Wer noch Lust und Zeit hat, schaut sich noch das Kloster Monasterio de Sant Maria de Obarra an, das man vom Klettersteig aus ständig bewundern kann.

Bemerkungen:

Die Notausstiege sind laut einer spanischen Internetseite wohl recht gefährlich. Es gab bereits tödliche Unfälle.

Infostand: 

15.01.2020

Autor: 

Ellen Heidler

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

20.08.2022 - 16:21

AW: Via Ferrata Croqueta de Obarra

Tourenbeginn um 07:24 Uhr bei 18°C am 24.5. unter bedecktem Himmel. Der von Ballabriga weiterführende Pfad des GR 18.1 kürzt obere Straßenkehre zwar ab, ist jedoch inzwischen so zugewachsen, dass man besser auf der Straße bleibt. Nach der Casa Irene auf dieser in 6 Kehren hinab zum Parkplatz in 30 min.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.