Via ferrata Ceüse

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Ausstieg
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 50 Hm  /  1700 Hm
0:20 Min.  /  5:05 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Pic de Ceüse  (2016 m)
Charakter:

Ceüse gehört zu den Top-Klettergebieten in Frankreich und Europa. Die südostseitig ausgerichtigeten Kalkwände sind bis zu 200 m hoch. An der niedrigsten bzw. schwächsten Stelle zieht auch ein kurzer Klettersteig hinauf aufs Hochplateau. Hat man den 1,5 Stunden langen Aufstieg zur Wand hinter sich quert man am Wandfuß nach rechts, schaut den vielen Kletterern bei ihrem Treiben zu und erreich schließlich die Via Ferrata. Die rd. 50 m sind konstant B und führen hinauf aufs Plateau. An der 2000der Grenze taucht man hier landschaflich in eine großartige, einsame Welt ein mit Edelweis, Murmeltiere und seltene Gräser. Nach rechts geht's in rd. 20 Min. zum Gipfel und linkshaltend beginnt der lange aber wunderschöne Abstieg.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Perfekt im französchen Stil mit vielen Bügeln und losem Sicherungsseil versichert.

Zustieg zur Wand:

Dem Pfad Falaise Directe hinauf zur Felswand folgen und am Wandfuß nach rechts zum Klettersteig queren.

Höhe Einstieg: 

1850 m

Abstieg:

Vom Ausstieg dem einzigen Weg, nach links in eine flache Talsenke folgen und in dieser nach Süden bis zum Abbruch. Hier noch ca. 20 Min. den Abbrüchen entlang nach Westen folgen bis links ein Pfad hinunter vorbei am Wasserfall hinunter führt. Am Wandfuß kann man auf einer Forststraße der Nr. 3 zurück zum Direktaufstieg folgen (kürzer) oder den Schuldern Le Desert nach unten folgen (länger aber landschaftlich schöner). In beiden Fällen erreich man das Col de Guerins.

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.