Via ferrata Ceria Merlone
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Via ferrata Ceria Merlone ist ein umstrittenes Relikt aus den 1960er Jahren, als „künstliches Klettern“ besonders beliebt war. Unzählige Leitern (es waren einmal mehr als 300 Sprossen) führen sehr ausgesetzt an dem fast senkrechten Fels der zerklüfteten Nordwestflanke der Cima Cadin di Nord-Est empor. Um den Steinschlag aus dem Geröllfeld im obersten Steigabschnitt zu verringern, wurden Geröllsperren errichtet. Der tolle Ausblick vom Gipfel (Drei Zinnen, Cristallo, Sorapìs, Marmolada usw.) und der ausgesetze Klettersteig ergeben einen perfekten Tourentag in den Dolomiten.
Siehe Topo!
Vom Einstieg auf Bändern und Rampen (A) zu gestuftem, ungesicherten Gelände (1-). Dann auf einem Band (A) zur ersten Leiternkombination. Über zahlreiche Leitern steil und bald recht luftig (A/B) zu einer Querung (A). Über gestuftes Gelände (A) zur nächsten Leiternkombination (A bis A/B) und nach einer Querung (max. A/B) an eine Kante. Dort rechts einer Schluchtrinne sehr steil, aber immer mit guten Tritten (B/C) hinauf und weiter, gestuft (A/B) zu einem großen Schuttband. Über den Schutt zur nächsten Wandstufe (die blaue Markierung beachten!), gestuft (A/B) und eine kurze Rinne (1-) hinauf auf den Gipfel.
Klettersteigset und Helm, für Schwächere evtl. ein Sicherungsseil!
Der Steig wurde komplett saniert - die alten orangen Feuerwehrleitern sind aber noch vorhanden. Oben vor dem Schuttband wurde die Route wegen dem Steinschlag etwas verlegt.
Stelle B/C oben vor dem großen Schuttband - sonst meist um A/B und A. Man muss aber kurze Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad 1- kraxeln (die nicht seilgesicherten Passagen sind sehr gut blau markiert).
Vom Parkplatz auf dem Weg 115 (zuerst Forststraße, dann Wanderweg) zum Rifugio Fratelli Fonda Savio (2367 m) aufsteigen. Von der Hütte auf dem Weg 112 in Richtung Cadin del Nevaio aufsteigen. Auf einem Schuttrücken (bei Wegweiser) nach links und durch eine Senke (oft Altschnee) zum Einstieg.
2500 m
Wie Aufstieg.
Die geringen technischen Anforderungen täuschen über die extreme Ausgesetztheit hinweg.
Der Klettersteig muss auch wieder abgeklettert werden - bei großen Andrang herrscht reger Gegenverkehr!
03.08.2019
Dieter Wissekal
Kommentare