Via Ferrata Angelo Viali (inkl. Via Ferrata Ezio Ferrari)

Klettersteig
Schwer
(3)

Toureninfo

Kante
Diff.
Schwierigkeit D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 400 Hm  /  600 Hm
1:30 Std.  /  3:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Monte Gramolon  (1814 m)
Charakter:

Die Kombination aus den beiden Klettersteigen Angelo Viali und Ezio Ferrari ergibt viel Klettersteigvergüngen bei kurzem Zustieg! Die abwechslungsreiche Ferrata Angelo Viali wurde teilweise neu und sehr ansprechend trassiert und ist im unteren Teil recht anspruchsvoll, während sie nach oben hin deutlich leichter wird. Vor allem die neuen Klammerpassagen im unteren Teil sind perfekt zu klettern. Nach der Ferrata Angelo Viali kann man auf der kurzen Ferrata Ezio Ferrari weiterklettern, diese am Wanderweg umgehen oder die Tour vorzeitig abbrechen. Dies sollte man nach Möglichkeit aber nicht tun, denn der Gipfel wartet mit toller Aussicht.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Unten ist der Kletterstieg ziemlich durchgehend C bis D, nach oben hin deutlich leichter. Die kurze Via Ferrata Ezio Ferrari ist meist C bis D.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Via Ferrata Angelo Viali wurde Anfang der 2010er-Jahre neu versichert und teilweise neu trassiert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen D, oft aber um C, im oberen Teil auch Gehgelände.

Zustieg zur Wand:

Vom Rifugio Bertagnoli auf Weg 221 zum Einstieg aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

1270 m

Abstieg:

Vom Ausstieg der Via Ferrata Ezio Ferrari auf Weg 211 in ca. 20 Minuten zum Gipfel des Monte Gramolon aufsteigen. Den Berg überschreiten und auf der Nordostseite auf Weg 211 zum Passo Ristele absteigen. Nun scharf links und auf Weg 202 zum Passo della Scagina queren. Zuletzt auf Weg 221 zurück zum Rifugio Bertagnoli absteigen.

Kartenmaterial:

Tabacco Wanderkarte 059 Monti Lessini, 1:25.000

Kompass WK 100 Monti Lessini, 1:50.000

Infostand: 

25.10.2014

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

17.05.2019 - 21:35

AW: Via Ferrata Angelo Viali (inkl. Via Ferrata Ezio Ferrari)

Am 29.4. nachmittag: Tourenbeginn bei 5°C und heiterem Wetter. Von gestern und heute Nacht lag noch 10 cm Neuschnee. Der Klettersteig war jedoch meist schneefrei.  Rifugio Bepi Bertagnoli war geöffnet.

Bei Nässe sind die Querpassagen ohne Eisenbügel in der Ferrata Ezio Ferrari etwas schwieriger.

Lediglich eine frische Schneespur auf dem Weg Nr. 202 vorgefunden vom Passo Mesole in Richtung Passo della Zèvola.

Das gelbe Steigbuch ist vom 14.7.2018 und voll. Wer bringt ein neues mit ? Das gelbe Gipfelbuch vom 12.7.2017 ist ebenfalls voll.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.