Via Cordata Telarana - Gran Canaria

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Kurz nach dem Einstieg (diese Solobegehung sollte man nicht unbedingt nachmachen!).
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 130 Hm  /  130 Hm
1:15 Std.  /  24:15 Std.
Absicherung
Absicherung Schlecht
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 22:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Barranco Berriel  (260 m)
Charakter:

Schöne Route rechts der Via Ferrata Jesus Beitia, die als Via Cordata KEIN Sicherungsseil, aber Klammern hat. Die Route verläuft anders als die anderen Routen am Barranco Berriel nicht durch eine Höhle, sondern nur kurz durch einen Spalt. Die Crux der Route ist kurz vor dem Ausstieg in einer leicht überhängenden Wand.

Film über die Cordata Telarana: 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Ausrüstung:

Kein reiner Klettersteig ! Nötig sind Helm, Klettersteigset, kurzes (20 m) Kletterseil und einige Expressen zum Sichern!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Es gibt KEIN durchgehendes SICHERUNGSSEIL! Es gibt Bohrhaken für das Einhängen von Expressen und zum Standbau. 

Zustieg zur Wand:

Zunächst folgt man vom Parkplatz nach der Autobahnunterführung der Schotterstraße in Richtung Staumauer. Erst dort, wo der Schotterweg zur Staumauer ansteigt, beginnt man sich links zu halten (auf einem Stein findet sich eine kleine Markierung - grünes "VF" auf weißem Hintergrund). Dieser Straße, die in recht schlechtem Zustand ist, folgt man bis zu deren Ende knapp unterhalb der Felswand. Ein kleiner Pfad führt zur Wand hinauf und direkt zum Klettersteig "Extraplomix" mit einem Großen Felsblock. Von dort der Wand entlang ca. 70 Meter nach rechts bis zum Einstieg. Der Routenname ist angeschrieben. 

Abstieg:

Vom Ausstieg folgt man sich rechts haltend kleinen gelblichen, rechteckigen Markierungen (teilweise zusätzlich weißliche Klebestreifen) und Steinmännern. Eine Stelle des Abstieges wird durch ein Fixseil erleichtert. Schließlich kommt man wieder direkt beim Einstieg vorbei. 

Bemerkungen:

Achtung: Diese Via Cordata hat kein SICHERUNGSSEIL und die Klammern sind teilweise auch so weit auseinander, dass man mit dem Klettersteigset kaum sichern kann. Es ist also Klettererfahrung und gute Erfahrung im Umgang mit Seil und Sicherungsmitteln nötig.

Da die Klettersteige auf Gran Canaria privat finanziert werden, werden diese auch nicht nach europäischen Standards gebaut und gewartet. Man sollte immer genau auf die Verankerung von Stahlseil und Anker achten - im Zweifel besser umkehren bzw. von einer Begehung Abstand nehmen.

Infostand: 

19.04.2018

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

09.12.2024 - 10:39

AW: Via Cordata Telarana - Gran Canaria

ATTENTION – December 1, 2024

The Via Cordata Telaraña has been dismantled. Throughout the entire route, no cable is visible—though it may never have been installed. In the initial section, footholds are missing as they have been removed, although higher up, some footholds reappear. However, this part cannot be easily climbed without the missing footholds. The same issue is present near the start of the second part of the ferrata.

Interestingly, a few footholds remain near the start, allowing access to a cave. This may be because a climbing route ends there, as indicated by visible anchors. Beyond this point, the footholds are once again missing, having been cut off. Consequently, this ferrata is no longer operational.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.