Übungsklettersteig Innsbrucker Hütte

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Auf einem der Türme - Übungsklettersteig Innsbrucker Hütte
Diff.
Schwierigkeit C  Var. D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 30 Hm  /  2050 Hm
0:15 Min.  /  8:15 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südwest Süd
Ausrichtung Südwest, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 4:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 4:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kalkwand  (2564 m)
Charakter:

Kurzer, aber mit der Variante durchaus anspruchsvoller Übungsklettersteig im Nahbereich der Innsbrucker Hütte. Man kann diese Ferrata gut mit dem Ilmspitze Klettersteig kombinieren oder als kurzweilige Action-Beschäftigung bei einem Hüttenaufenthalt machen. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo - wird als Runde geklettert. Der deutlich überhängende Einstieg (D) ist mit Klammern versichert und stellt gleich die Schlüsselstelle dar; es gibt rechts einen leichten Aufstieg (B). Nach einer kurzen Flachpassage (A/B) folgt der nächste Aufschwung (anfangs Klammern, C). Nach einer luftigen Rechtsquerung am Stahlseil (B/C) geht es steil (B/C) auf einen Turm. Eine leicht abfallende Querung (A/B) führt zur Schlusswand, die zuerst in direkter Linie (B/C), später nach rechts oben querend (B/C) erklommen wird. Vom Turm steigt man ab (A/B, dann B), ganz unten steil mit Klammern (B/C) bis hinunter zum Abstiegspfad.

Erhalter:

Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Touristenklub Innsbruck

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, evtl. Klettersteighandschuhe.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und Eisenklammern versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen bis B im Abstieg.

Zustieg zur Wand:

Vom Gschnitztal: Vom Gasthof Feuerstein in Gschnitz-Obertal ein paar Schritte taleinwärts zur Materialseilbahn (Rucksacktransport möglich). Hier zweigt der bequeme Weg zur Hütte ab. Er wurde 1997/1998 errichtet und führt in angenehmer Steigung zur Innsbrucker Hütte.

Vom Pinnistal: Von Neder auf der Forststraße zur Pinnisalm (evtl. mit Jeeptaxi) und weiter zur Karalm aufsteigen (bis hierher auch mit MTB möglich). Nun den Steig bis zur Innsbrucker Hütte weiter aufsteigen (etwa 45 Min. länger als vom Gschnitztal angegeben).

Von der Innsbrucker Hütte: Den Wegweisern folgend am Kamm in wenigen Minuten zum ersten Felsaufbau. Dort rechts den Steigspuren zum Einstieg folgen.

Höhe Einstieg: 

2425 m

Abstieg:

Auf Pfad unterhalb der Felsen zum Einstieg und auf dem Zustiegsweg zurück zur Innsbrucker Hütte.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 31/3, Brennerberge; ÖK 147 Axams; F&B WK 241

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit dem Stubaier Höhenweg kombinieren.

Infostand: 

23.09.2006

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.