Tárkány Ferrata

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Auf der Seilbrücke
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 80 Hm  /  80 Hm
1:00 Std.  /  1:09 Std.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
AusrichtungSüd
AusrichtungSüd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:02 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:07 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Nagy-orom  (347 m)
Charakter:

Der 349 m lange Klettersteig besteht aus 11. Bezeichneten (Seil-)Abschnitten und führt ostwärts entlang einer südseitigen Abbruchkante aus Kalkstein unterhalb des bewaldeten Berges Nagy-orom oberhalb der Landstraße 2505. Deren Autofahrgeräusche hört man beim Klettern. Im ersten Abschnitt klettert man über die Steinfall-Fangnetze über der Straße.


Die Abschnitte heißen:

1. Rókalyuk (Schwierigkeit: B)

2. Lépcsöház (C)

3. Virágmezö (B)

4. Kálvária (C)

5. Hídlejárst ( C )

6. Kristályhid (B)

7. Hídkijárat (B)

8. Mászótorony ( B-C )

9. Átjáró ( B-C )

11. Rókaösvény ( B-C )

12. Menekülö útvonal ( B-C ).

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Klettersteiausrüstung und Helm 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

2 kurze C-Stellen, sonst nur B/C.

Zustieg zur Wand:

Rechts von der Klettersteig-Tafel beginnt das ein Stahlseil und Waldpfad, der in 2 min. zum Anfang des 14 mm dicken Stahlseils mit dem Schild „Kö-Közi Nagy Traverz“ führt. Insofern kann man bereits am Parkplatz seine Klettersteigausrüstung anlegen.

Höhe Einstieg: 

250 m

Abstieg:

Man kommt auf einem kiesigen Pfad hinunter zum alten Stück der L 2505, bei einer Kurve. Man wandert entweder auf der Landstraße links vom Bach Tárkányi-patak unterhalb der Felsenstruktur an rechter Seite westwärts ca. 0,6 km zurück zum Parkplatz, oder überquert den Bach über eine kleine Brücke und benutzt den Wanderweg links vom Bach (5 min.). In Flussrichtung gelangt man dann über eine Brücke rechts zum Parkplatz, bzw. links zum See (7 min.).

Autor: 

André Tatter

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Südwesten (Eger) fährt man auf der Fernstraße 25 nordwärts bis Felnémet und dort rechts abbiegend auf die Landstraße 2505. Auf dieser weiter schnurgerade bis zum langgezogenen Ort Felsötárkány (230 m). Auf der Hauptstraße Fó út fährt man bis zum nordöstlichen Ortsausgang. Nach dem Bahngleisübergang gibt es einen kleinen See mit Gasthaus und Festwiese davor. Wer von Nordosten (Miskolc) anreist fährt auf der kurvenreichen Straße 2505 durch den Nationalpark Bükk-Gebirge bis dorthin. Am Ortseingang gibt es rechts vor dem Gasthaus an der roten Telefonzelle eine kurze Stichstraße, wo man parken kann. Dort steht rechts neben der Straße eine große Info-Tafel über den Klettersteig, wo dessen Schwierigkeit mit B-D bezeichnet wird.

Talort / Höhe:

Felsőtárkány  - 220 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz am nordöstlichen Ortsausgang  - 230 m

Bilder (5)

Der östliche Teil der Tárkány Ferrata
									, 
										Foto: André Tatter

Der östliche Teil der Tárkány Ferrata , Foto: André Tatter

Der Einstieg ist direkt beim Parkplatz
									, 
										Foto: André Tatter

Der Einstieg ist direkt beim Parkplatz , Foto: André Tatter

Im Teil II. der Tárkány Ferrata
									, 
										Foto: André Tatter

Im Teil II. der Tárkány Ferrata , Foto: André Tatter

Auf der Seilbrücke
									, 
										Foto: André Tatter

Auf der Seilbrücke , Foto: André Tatter

Beim Steigbuch
									, 
										Foto: André Tatter

Beim Steigbuch , Foto: André Tatter

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.