Steirerspur - Hohe Wand

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Auf dem Weg zur steilen Rampe (B/C)
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 20 Hm  /  430 Hm
0:15 Min.  /  2:00 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Plackles  (1132 m)
Charakter:

Dieser ursprünglich als Rundkurs angelegte Übungsklettersteig wurde im Jahr 2004 vom Österreichischen Gebirgsverein in erster Linie für Ausbildungszwecke im Rahmen von Klettersteig-Grundkursen errichtet. Da die Errichter dieses Steiges drei steirische Bergführer sind, wurde dieser Steig "Steirerspur" genannt. Die in der Literatur oft verwendete Bezeichnung "Steirerbluat" dürfte auf Hörfehler zurückzuführen sein. 

Rund 15 Jahe später hat die Steirerspur einen neuen Einstieg bekommen. Er zweigt bereits vor dem Hochplateau vom Springlessteig ab und trifft in genau in der Mitte des alten Steiges auf den Klettersteig. Rechts oder links? Wir empfehlen zuerst rechts und dann wieder zurück und links über den schwereren Teil hinauf zum Hubertushaus.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg ca.. 100 Meter waagrecht und auch kurz leicht absteigend nach links (A, A/B und eine kurze Plattenstelle im Abstieg B) unter eine überhängende Wand bei der sich der Klettersteig nach rechts und links gabelt.


Linke Variante: Beim Trittstift kurz steil hinauf (B/C) und nach links in eine steile Verschneidung (B/C bis C) und ein kleiner Überhang (B/C) bringen zur Abzweigung des Notausstiegs (A). Anschließend folgt noch ein kurzes steiles Stück (B/C), bevor das Gelände leichter wird und der Ausstieg erreicht ist.


Rechte Variante: Beim Trittstift kurz steil hinauf (B/C) und nach RECHTS (B) - hier zweigt auch der sehr schwierige Robanser Steig (D/E) ab - zu einer Kante queren. Um sie hierum (C) und danach ganz einfach (A) zu einer Stufe (B), die in eine gestufte Rinne (A/B) führt. An deren Ende wieder links über Schrofen zum Ausstieg. Diese Variante wurde früher auch im Abstieg geklettert.  

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Österreichischer Gebirgsverein

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

durchgehendes Stahlseil

Zustieg zur Wand:

Über den Springlessteig zum Plateaurand aufsteigen. Dort rechts am Wandabbruch in wenigen Metern zur "Steirerspur". Am Notausstieg und am Ausstieg vorbei zum Einstieg.


Für den neuen Einstieg verläßt man den Springlessteig bereits kurz vor dem Plateau und quer in einer Linkskurve, kurz nach einer Gedanktafel (Vater + Sohn) 10 m waagrecht nach rechts (Osten) bis zum Beginn der Versicherungen.

Höhe Einstieg: 

930 m

Abstieg:

Vom Ausstieg links zum Springlessteig und über diesen zurück zum Ausgangspunkt.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass WK 210 Wiener Hausberge, 1:35.000, ISBN: 3-85491-552-7

BEV ÖK 75 Puchberg, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand - Piestingtal - Gutenstein, 1:50.000

Infostand: 

10.03.2024

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (40)

Kommentare

20.12.2023 - 09:38

AW: Steirerspur - Hohe Wand

Bin am 18.12.2023 die steirerspur gegangen. In der Mitte gibt es eine neue Variante über die es keine Informationen gibt. Sie ist kurz und knackig und nichts für Personen die gerade mit dem Klettersteig gehen beginnen. Überhängend mit wenig Tritten. Das umhängen geht gut. Schwierigkeit würde ich sagen E/F.

14.02.2024 - 20:09

AW: AW: Steirerspur - Hohe Wand

Die neue Variante heißt Robansersteig und ist laut Aufdruck auf der ÖGV-Plankette beim Einstieg D/E 

24.08.2017 - 21:14

AW: Steirerspur

Heute am Vorabend alleine begangen. Wandererparkplatz in Höfflein - Springlersteig - Steirerspur - Hubertushaus (Jause) und Abstieg nach Höfflein. Top-Zustand, alles in Ordnung.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.