Sinwel Klettersteig

Klettersteig
Leicht
(3)

Toureninfo

Auf der langen Leiter (die Leiter wurde gegen Klammern getauscht).
Diff.
Schwierigkeit A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 200 Hm  /  890 Hm
0:30 Min.  /  3:45 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Großer Pölven  (1595 m)
Charakter:

Der Sinwel-Klettersteig ist nach dem Heimatforscher Prof. Sinwel benannt und wird gelegentlich auch als Lengauer Steig bezeichnet. Im Gesamten mehr Wanderung als Klettersteig (schwarzer Bergweg) - bietet aber einen schönen Ausblick zum Wilden Kaiser und auf das Inntal.

Genaue Routenbeschreibung:

Der Steig beginnt mit einer leicht auf- und absteigenden Querung (A). Gehgelände leitet zu einer ca. 10 m Wand mit vielen Klammern (A) unterhalb eines kleinen Felsaufbaus, es folgt eine Stufe (A/B). Man quert anschließend nach links zu einer kleinen Rinne, die mit Verstrebungen gesichert ist (A/B). Damit enden die Versicherungen und man steigt durch lichten Wald zu einer Weggabelung an. Links geht es in einer Minute zum Gipfelkreuz am Häringer Pölvenkreuz (1477 m), mit schöner Aussicht auf das Inntal. Rechts geht es weiter in Richtung Mittagskogel (1594 m).

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Für Anfänger Klettersteigausrüstung nötig, auch für Kinder mit Seilsicherung gut geeignet (jedoch langer, steiler Zustieg; bei Nässe heikel!!).

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Seilsicherung ist nicht auf dem neuesten Stand.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Leichter Klettersteig, der mit A (Stelle A/B) bewertet ist.

Zustieg zur Wand:

Vom Wanderparkplatz in Richtung Stallhäusl/Söll. Man erreicht die Wiese vor dem Lengauer-Bauern. Dort zweigt links der Weg zum Sinwel-Klettersteig (Lengauer-Steig) ab. Durch den teilweise sehr steilen Wald aufwärts, auf ca. 1250 m beginnt der Klettersteig.

Höhe Einstieg: 

1240 m

Abstieg:

Wie Aufstieg. Alternativ kann man weiter - vorbei am Mittagskogel 1594 m - und danach in einem Sattel rechts in Richtung Söll absteigen. Unten dann zum Lengauer-Sattel und zurück nach Bad Häring (wird von jenen Leute gemacht, die den Steig nicht mehr abklettern wollen, dauert aber deutlich länger). Man kann den Pölvenstock auch überschreiten (dauert natürlich auch deutlich länger).

Bemerkungen:

Der Zustieg zum Sinwel-Klettersteig ist auch von Söll aus möglich. Dort geht man auf dem sog. Sonnseit-Weg zum Lengauer-Bauern.

Infostand: 

13.05.2004

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (16)

Kommentare

02.04.2017 - 21:28

AW: Sinwel Klettersteig

Sind heute den Klettersteig von Bad Häring aus gegangen. Eigentliche Herausforderung ist der Zustieg. Ab der Abzweigung zum Pölven geht es schlicht und einfach nur gerade den steilen Hang hinauf bis zum Einstieg. Das geht ganz schön in die Beine.

Unbedingt die paar Meter Umweg zum Häringer Kreuz (Pölvenkreuz) nehmen.

Man wird mit einem wunderbaren Panorama belohnt.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.