Siega - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(4)

Toureninfo

rechts wenig steigmöglichkeit hihi
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 Hm  /  500 Hm
0:45 Min.  /  2:35 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:50 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Wasenspitze  (2257 m)
Charakter:

Der Siega-Klettersteig durch die das Silberkar abschließende Barwand wurde Ende Juli 2008 eröffnet. In zweiwöchiger Bauzeit wurden 260 m Stahlseil und zahlreiche Trittstifte montiert. Der klassische Sport-Klettersteig verzichtet auf moderne Gestaltungselemente wie Seilbrücken und dergleichen. Namensgeber für den Steig ist Sigmund, der Besitzer der Stangalm.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg ansteigend nach rechts queren (B/C). Nach dem ersten sehr glatten Aufschwung (C/D) folgt ein Spreizschritt (C). Über einen zweiten Aufschwung (zuerst C/D) zu einer kurzen ansteigenden Querung (A). Ausgesetzt um eine Kante herum nach links queren (zuerst C/D, dann C) und einen Aufschwung hinauf (C). Auf einem erdigen Grat (A) und Schrofen im Zick-Zack (A/B, kurz B/C) zur Schlusswand (C/D und C) und in leichtem Gelände (A, kurz abklettern B) zum Ende der Seilsicherungen.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, evtl. Klettersteighandschuhe

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehendes Stahlseil, Trittstifte

Zustieg zur Wand:

Durch die Silberkarklamm (Eintrittsgebühr) zur Silberkarhütte. Hinter der Hütte links den Hinweisschildern "Klettersteig 'Siega' C/D" folgen. Man steigt auf einem sehr gute markiertem Steig über Schutt und Latschenfelder zum Einstieg auf. Kurz vor dem Einstieg ist ein geschützer Anseilplatz.

Höhe Einstieg: 

1330 m

Abstieg:

Vom Ausstieg den Steigspuren (rot markiert, bei einer Bachquerung noch einmal B) zu Weg 619 folgen und über diesen zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000, ISBN 3-928777-27-0
BEV ÖK 127 Schladming, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000, ISBN 3-85491-022-3
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000

Bemerkungen:

Die Klamm ist in privatem Besitz der Familie Erlbacher. Der Erhaltungsbeitrag wird für die durch Lawinen verursachten Schäden am Klammsteig verwendet.

Die Kombination Hias-Klettersteig, Rosina-Klettersteig und Siega-Klettersteig ist ein perfektes Halbtages-Programm, das in der gemütlichen Silberkarhütte seinen Ausklang findet (alle Infos sind auf www.bergsteigen.com online).

Infostand: 

22.06.2013

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (49)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.