Sentiero Bocchette Alte - Bocchette Weg
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die wohl kühnsten Klettersteigmeter des Bocchetteweges und somit das vertikale Highlight der Brentadurchquerung. Fantastisches Auf und Ab über ausgesetzte Leitern und schöne Querpassagen auf den „Brentabändern“ - Dolomitenfeeling der Extraklasse! Am Ende des langen Steiges kann man über eine sehr steile, aber gut mit Leitern gesicherte Abstiegsvariante zum Rif. Alimonta absteigen. Dieser Abschnitt ist von vielen Leitern geprägt, Scala degli Amici bzw. Scala degli Dei sind die mit vielen Sprossen ausgestatteten Höhepunkte.
Teilabschnitte der Brentadurchquerung Bocchette Weg (mit Toposkizzen):
Sentiero Alfredo Benini - Tag 1
Sentiero Bocchette Alte - Tag 2 (Tag 1 und 2 kann man gut zusammen legen.)
Vom Einstieg steigt man zuerst gestuft (A/B) über Absätze bis zu einer langen Leiter (A/B). Danach wechseln kurze, tlw. recht steile Stufen (bis B/C) mit Leitern, die zum sog. Garbari-Band führen, knapp unter der 3000er Marke. Über Bandsysteme (A) und Schrofen (1-, bei Schnee heikel!) erreicht man das Ende des Bandes und steigt über eine Leiternrinne (B) in eine Schlucht (Eisrinne, siehe Topo) ab. Danach über Bänder (A) bis zum höchsten Punkt (3020 m), dort über Leitern (B) bis zu einem Spreizschritt (A/B). Danach steigt man über die lange Leiter „Scala degli Amici“ (Leiter der Freundschaft) auf und vom Plateau auf 3004 m gestuft, aber nicht allzu schwierig (bis B) zu einem Band ab. Eine Querung und Leitern (bis B) leiten den Abstieg ein. Eine Leiter nach der anderen (B) wird bis zur Abzweigung in die Bocca dei Massodi (Tafel) abgestiegen. Dort zwei Möglichkeiten: 1) Sent. Umberto Quintavalle: Ausgesetzt (C) in die enge Scharte und auf der anderen Seite über eine Leiter (B) auf ein Schuttplateau, von diesem zum Rand des Sfulmini Gletschers absteigen (Stellen B, viel gehen). 2) Sentiero Oliva Detassis: Von der Tafel sehr steil über eine fast 100 Hm lange Leiternreihe abwärts. Die steilste Leiter ist die Scala degli Dei (C) „Götterleiter“, viele Leitern B, dazwischen gibt es auch die eine oder andere Rastposition. Der kühne Abstieg endet bei einem Spalt.
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. In der Vor- und Nachsaison evtl. Steigeisen und Leichteispickel.
Die Bocca d. Tuckett wird vom Rif. Tuckett erreicht (in 2 Std. steigt man über den Giro del Brenta - Weg 316 - zum Rif. Tuckett). Vom Rif. Tuckett in einer Stunde auf dem Weg 303 zum Einstieg in der Bocca d. Tuckett. Alternativzustieg über den Sentiero Benini (siehe dort; 3 Stunden). Das Rif. Tuckett erreicht man auch vom Tal, Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Rif. Vallesinella (1¾ Std./760 Hm).
Je nachdem welchen Weiterweg man von der Bocca dei Massodi gewählt hat, steigt man entweder auf dem Weg 396 (Sent. O. Detassis, danach 20 Min. bis zum Rif.Alimonta) oder auf dem Weg 323 (Weg zum Rand des Sfulmini Gletschers, dort 35 Min. bis zum Rif. Alimonta) ohne Gletscherberührung zum Rifugio. Alimonta ab.
AV-Karte Nr. 51, Brentagruppe; Kompass WK 73, Gruppo di Brenta
Ernste Klettersteigunternehmung - am Ende wählt man je nach Kraftreserven entweder den direkten Detassis Abstieg oder die etwas längere, aber nicht ganz so anstrengende Variante zum Sfulmini Gletscher. Vor allem bei diesem Teil spielt das Wetter eine entscheidende Rolle: Bei Nässe oder Schnee tlw. heikle Passagen, auch die Leitern sind naturgemäß rutschiger. Der Aufstieg zur Cima Brenta sollte nur von guten Alpinkletterern gewagt werden (bis 2-, evtl. Firnfelder, Abzweigung beim Garbari-Band).
Beliebte Runden: Rif. Tuckett - Sent. O. Detassis - Sent. U. Quintavalle - Rif. Tuckett, ca. 3½ - 4 Std. oder Rif. Tuckett - Bocchette Alte und Bocchette Centrale zum Rif. Pedrotti, ca. 8 Std. bzw. Grostè Pass - Sent. Benini - Bocchette Alte - Rif. Alimonta, ca. 8½ Std..
Nachbarklettersteige: Sentiero SOSAT, Zustieg zwischen Rif. Brentei und Rif. Alimonta.
Hütten Brentadurchquerung (Weblink zur Hüttenseite:
08.04.2011
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Sentiero Bocchette Alte - Bocchette Weg
ACHTUNG:‼️ Vorübergehende Schließung des „Bocchette Alte in der Brenta“ über Klettersteige ab 15. Juni. Dauer ca. 4 Wochen. Mann kann alternativ zwischen Rif. Tucket u. Alimonta den SOSAT Klettersteig nehmen. (Quelle:campanedipinzolo.it)
AW: Sentiero Bocchette Alte - Bocchette Weg
July 2019. Very very nice tour with excellent views. But .. you need to plan this one a bit otherwise you will be stuck in clouds. So make sure you watch the weather forecast.
And yes, take Sent. O. Detassis from Alimonte up. Probably the best technical part of your tour.
In July the bottleneck was a narrow steep couloir with continuesly rock slides where the line was pullen from the wall. If you walk with small children then this is a difficult section. Next to the small path there is a deep void.
AW: Sentiero Bocchette Alte - Bocchette Weg
The views are amazing on this via ferrata! According to difficulty, I wouldn't say it's C. It's technically easy via ferrata however it's very exposed so head fo heights it's helpful. You can read more on my blog: http://majatravels.com/brenta-dolomites-the-most-wonderful-mountains-ive-ever-seen/