Schwarzhornsteig - Schwarzhorn

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Das Schwarzhorn
Diff.
Schwierigkeit B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 Hm  /  1140 Hm
1:30 Std.  /  6:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Nord Nordost Nordwest
Ausrichtung Nord, Nordost, Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Schwarzhorn  (3104 m)
Charakter:

Wer in Leukerbad ist und noch eine schöne Tour auf einen 3000er machen will, ist beim gesicherten Steig auf das Schwarzhorn genau richtig. Der Steig ist eher eine Wanderung als ein Klettersteig, durchgehend markeirt und etwas Steinschlag gefährdet.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Tour beginnt auf dem Gemmipass und führt zuerst über den einer gigantischen Flusslandschaft gleichenden Lämmerenboden. Im hinteren Bodenwinkel steigt man dann steil zur Lämmerenhütte (2501 m) auf (ca. 1,5 Std. ab dem Gemmipass). Ohne merklichen Höhengewinn quert man hinüber zum Fuß des Lämmerengletschers, wobei man den Steinmännern und den rot-weissen Markierungen  ( Hinweis "Montana" und "Cabane Violettes") folgt, und erreicht eine Felsstufe auf ca. 2600 m. Dort ändert sich die Tour - von der Wanderung kommt man auf einen luftigen Steig, der mit Leitern, Stufen, zwei kurzen Holzstegen ausgestattet und Drahtseilen gesichert ist (max. B). Oben, schon fast an der 3000er Marke geht es dann über Schutt noch weit hinauf zum Gipfel des Schwarzhornes (den Hauptgipfel sieht man erst ganz zum Schluss).

Ausrüstung:

Unbedingt Helm, da viele Steine fliegen! Nur für Ungeübte, nicht Trittsichere und Kinder eine Klettersteigset erforderlich.

Zustieg zur Wand:

Siehe genaue Routenbschreibung! Die 1,5 Std. Zustiegszeit sind Gemmipass-Lämmerenhütte. Ab hier bis zum Gipfel noch einmal rd. 1,5 Std.

Höhe Einstieg: 

2620 m

Abstieg:

Wie Aufstieg!

Kartenmaterial:

Swisstopo 1267 Gemmi; 263 Wildstrubel

Bemerkungen:

Die Route ist zwar durchgehend weiss-rot markiert und eher eine Wanderung als ein Klettersteig. Der versicherte rd. 100 Meter hohe Felsabschnitt erfordert aber 100% Trittsicherheit!

Wer die Wanderung noch etwas ausdehnen will, kann südseitig nach Crans-Montana oder Leukerbad absteigen (ca. 4½ Std. Mehraufwand).

Infostand: 

01.08.2011

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (5)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.